Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mit Video

5 praktische Tricks mit Natron für den Haushalt

myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

10. Januar 2022, 11:29 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Nicht nur zum Backen kann man Natron verwenden. Im Haushalt dient das weiße Pulver zudem als effektives Reinigungsmittel. Wo und wie man Natron einsetzen kann, verrät myHOMEBOOK im Video.

Artikel teilen

Natron wird häufig auch Backsoda genannt. Bei dem weißen Pulver handelt es sich chemisch gesehen um Natriumhydrogencarbonat. Häufig verwechselt wird es mit Waschsoda oder reinem Soda, also Natriumcarbonat. Wie auch immer man das Natriumsalz nennen mag – gewiss ist, dass es im Haushalt ein deutlich unterschätzter Helfer ist.

Polster und Autositze reinigen

Flecken auf Polstermöbeln und Autositzen kann man durch Natron entfernen. Dafür verteilt man großzügig das Pulver auf die betroffene Stelle und arbeitet es mit einer Bürste leicht ein. Nach einer kurzen Wartezeit saugt man das Pulver mit einem Staubsauger auf. Fleck und üble Gerüche sollten ebenfalls verschwunden sein.

Natron gegen üble Gerüche

Natron neutralisiert so gut wie jeden üblen Geruch – auch den im Mülleimer. Einfach auf den Grund des Eimers etwas Natronpulver verteilen. Danach den Mülleimer wie gewohnt nutzen.

Passend dazu: Mit diesen Hausmitteln beseitigen Sie schlechte Gerüche

Abfluss reinigen

Auch bei einem verstopften Abfluss hilft Natron. Einfach etwas Pulver hineingeben, Essig und Wasser hinzu und kurz warten. Anschließend mit klarem Wasser nachgießen. Übrigens: Hier erfahren Sie, welche Indizien darauf hinweisen, dass man seinen Abfluss reinigen sollte.

Weiße Wäsche durch Natron

Bei weißer Wäsche kann man ein bis zwei Esslöffel Natron in das Fach der Waschmaschine geben. Auf diese Weise wird die Wäsche nicht nur strahlend Weiß, sondern man kann auch auf den Weichspüler verzichten. Zudem neutralisiert es alle Gerüche.

Mehr zum Thema

Blumen bleiben länger frisch

In der Vase bleiben Schnittblumen länger frisch, wenn man etwas Natron ins Blumenwasser gibt. Dafür schneidet man die Stiele der Blumen schräg an. In das Wasser gibt man etwa einen Teelöffel hinzu. Bei größeren Stäußen kann man auch etwas mehr hinzugeben. Zudem sollte man warmes Wasser in die Vase füllen, damit Schnittblumen länger frisch bleiben.

Themen Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.