Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
gut zu wissen

Pfirsiche und Nektarinen schneiden – so geht’s ganz ohne zu kleckern

Laura Graichen Redakteurin

20. Juni 2024, 9:06 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Essen Sie Ihren Pfirsich einfach aus der Hand oder schneiden Sie ihn vorher auf? Es gibt eine Methode, mit der man die Frucht aufschneiden kann, ohne dass sie dabei zermatscht oder die Küchenplatte in einer Saftlache endet.

Artikel teilen

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Pfirsich aufzuschneiden. Am häufigsten wird er in der Mitte durchgeschnitten und die Hälften dann in entgegengesetzte Richtungen gedreht, um den Kern zu lösen. Bei weniger reifen Pfirsichen kann das jedoch mühsam sein, während es bei reifen Früchten oft zu einer matschigen Sauerei führt. Es gibt jedoch eine Methode, die für beide Reifegrade geeignet ist und es ermöglicht, den Pfirsich ohne großen Kraftaufwand oder Unordnung zu schneiden.

Mehr zum Thema

Pfirsich einfach und sauber schneiden

Man braucht dafür ein scharfes Messer, um den Pfirsich zu schneiden und eine Schüssel, um die fertigen Stücke aufzufangen. Und dann kann es auch schon losgehen:

  1. Den Pfirsich zuerst einmal mittig rundherum einschneiden, als würde man ihn halbieren wollen.
  2. Das Gleiche um 90 Grad versetzt wiederholen, sodass am Ende quasi ein Kreuz-Schnittmuster und dadurch vier längliche Viertel entstehen.
  3. Den Pfirsich anschließend noch zweimal der Länge nach diagonal schneiden, sodass er am Ende geachtelt ist.
  4. Abschließend den Pfirsich um 90 Grad drehen und noch einmal rundherum einschneiden, sodass die bisherigen Stücke halbiert werden.

Das Fruchtfleisch sollte nur noch sehr locker am Kern sitzen. Den zurechtgeschnittenen Pfirsich jetzt über die Schüssel halten und mit leichtem Druck die Stücke einfach vom Kern schieben. Das Ergebnis sind sauber abgetrennte, mundgerechte Stücke in der Schüssel und der Kern, ohne Fruchtfleischreste, in der Hand.

Auch interessant: Paprika schneiden, ohne Samen zu verteilen

Diese Art zu schneiden funktioniert natürlich genauso bei Nektarinen oder anderem Steinobst, das eine ähnliche Größe und Haptik hat. Je reifer die Früchte sind, desto leichter lassen sich die Stücke am Ende vom Kern abziehen. Die ganze Anleitung sehen Sie oben im Artikel noch einmal Schritt für Schritt im Video.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.