
13. März 2025, 12:36 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Kaum jemand kennt heutzutage noch Schmierseife. Dabei ist die Grüne Seife, wie sie auch genannt wird, ein echter Alleskönner zum Putzen des Haushalts. Wie nützlich die Seife als Reinigungsmittel ist, erklärt myHOMEBOOK in diesem Artikel.
Schmierseife ist ein altbewährtes Hausmittel, das aufgrund seiner Vielseitigkeit als natürliches Reinigungsmittel geschätzt wird. Sie kann für die Bodenreinigung, in der Küche, im Badezimmer, zur Pflege von Holzoberflächen oder sogar im Garten eingesetzt werden. Schmierseife ist ein effektives Reinigungsmittel und eine ausgezeichnete Alternative zu chemischen Produkten. Bereits für wenig Geld ist sie in jedem gut sortierten Drogerie- oder Supermarkt erhältlich.
Übersicht
Was ist Schmierseife?
Oft wird Schmierseife auch als „Goldseife“ oder „Grüne Seife“ bezeichnet. Sie besteht aus verschiedenen tierischen und pflanzlichen Fetten, die mit einer Lauge vermengt werden. Je nach Laugenart besitzt die fertige Seife eine feste oder flüssige Konsistenz. Da sich die feste Variante nur langsam in Wasser auflöst, ist die flüssige Form wesentlich bequemer in der Anwendung. Bei der Herstellung von Schmierseife werden keine chemischen und allergieauslösenden Elemente verwendet, wodurch sie biologisch abbaubar ist. Zusätzlich ist die Seife pH-neutral und reizt somit nicht die Haut beim Putzen.
Hinweis: Durch die tierischen Fette sind die meisten herkömmliche Schmierseife nicht vegan. Es gibt aber auch Hersteller, die auf den tierischen Anteil verzichten.
Auch interessant: Wie sauber muss ein Haushalt wirklich sein?
Wie kann man Schmierseife verwenden?
Schmierseife ist ein echtes Multitalent im Haushalt und auch im Garten. Schmierseife hat zahlreiche Eigenschaften, die beim Putzen von Vorteil sind. Die Grüne Seife ist biologisch abbaubar und damit schonend für die Umwelt sowie die eigene Gesundheit. Als Reinigungsmittel ist sie ideal geeignet, da sie eine fettlösende Wirkung hat, dennoch mild und materialschonend ist und zudem antibakterielle und desinfizierende Eigenschaften besitzt.
1. Staub im Haushalt dauerhaft entfernen
Anstatt mit unzähligen Mittelchen die verschiedenen Oberflächen im Haus zu putzen, kann auch einfach nur Schmierseife verwendet werden. Egal, ob in Bad, Küche oder im Wohnbereich, auf Holz, Glas oder Keramik: Schmierfilme und andere Putzrückstände sind mit der Wunderseife schnell entfernt.
Einfach etwas von der Seife ins Putzwasser geben und ein Tuch damit anfeuchten. Nachdem man alles abgewischt hat, mit etwas Küchenrolle die Flächen abtrocknen. Ein toller Nebeneffekt ist, dass die Oberflächen zeitweise wasser- und staubabweisend sind.
2. Wäsche waschen
Auch zum Wäschewaschen eignet sich Schmierseife, da sie mild zu empfindlichen Stoffen ist und gleichzeitig antibakterielle Eigenschaften besitzt. Wie man Waschmittel einfach und günstig selbst macht, lesen Sie hier.
3. Boden wischen
Auch Böden können mithilfe von Schmierseife wieder wie neu glänzen. Einfach etwas von der Grünen Seife in das Wischwasser geben und wie gewohnt wischen. Schmierseife hilft dabei, Schmutz zu entfernen und ist zudem antibakteriell.
Man sollte jedoch beachten, dass man nicht jeden Boden mit Schmierseife reinigen sollte. Bei dunklem Klick-Laminat sollte man beispielsweise auf ein anderes Putzmittel zurückgreifen.
4. Fettflecken entfernen
Zum Reinigen der Küche ist Schmierseife ideal, da sie selbst altes Fett sowie hartnäckigen Schmutz lösen kann. Egal, ob die Arbeitsfläche, die Küchenschränke, die Spüle, die Herdplatte, die Dunstabzugshaube oder den Backofen – mit Schmierseife kann man jeden Bereich der Küche effektiv reinigen.

myHOMEBOOK-Extratipp
„Schmierseife ist in meiner Putzroutine nicht mehr wegzudenken. Ich bin jedes Mal erneut überrascht, wie effektiv ich mit der Seife Flecken und Ablagerungen entfernen kann. Wichtig ist jedoch, dass man Schmierseife etwas Zeit zum Arbeiten gibt. Insbesondere bei alten Fettflecken ist das wichtig. Also am besten das Putzmittel auf die Fläche auftragen und kurz warten – etwa 20 Sekunden. Danach sollte man jeden noch so hartnäckigen Fleck entfernen können.“
5. Fenster reinigen
Streifenfreie und glänzende Fenster erhält man im Nu mit Schmierseife. Einfach ein bis zwei Esslöffel der Seife in warmes Wasser mischen. Anschließend kann man wie gewohnt die Fenster putzen.
6. Terrassenböden säubern
Ist der Stein-, Beton- oder Holzbelag der Terrasse von Algen und Moos überzogen, kann Schmierseife den Grünbelag entfernen. Dafür 80 ml in fünf Liter Wasser lösen. Die Lauge großzügig auf die betroffenen Stellen verteilen und anschließend mit einer Bürste einarbeiten. Nach einer halben Stunde die Terrasse mit klarem Wasser abspülen.
7. Blattläuse bekämpfen
Keine Marienkäfer im Garten, die lästige Blattläuse verspeisen? Kein Problem: Die Seife funktioniert auch, um die kleinen Plagegeister zu entfernen. Mit einer Lauge aus 20 ml Seife und einem Liter Wasser die Pflanzen sorgfältig einsprühen. Dadurch bekommen die Insekten keine Luft und der Bestand reduziert sich. Sollte die Schmierseife die Blattläuse nicht beseitigt haben, helfen vielleicht diese Hausmittel.
Passend dazu: Woher kommt der ganze Staub in der Wohnung?

Umweltfreundlich putzen 4 Anwendungsmöglichkeiten für Kernseife im Haushalt

Kratzer vermeiden Die besten Hausmittel, um Hochglanz-Küchen zu putzen

Umweltfreundlicher Reiniger Alleskönner Gallseife – wofür eignet sie sich im Haushalt?
Handseife aus Schmierseife selbst herstellen
Weil die Seife nicht nur schonend zur Haut ist, sondern auch antiseptische Eigenschaften besitzt, stellt sie eine ideale Komponente für selbst gemachte Flüssigseife dar.
Material
- 100 g Schmierseife
- 250 ml weiches oder destilliertes Wasser
- 7 bis 10 g Öl, z. B. von der Olive, Avocado oder Mandel
- Topf
- Pürierstab
- Seifenspender
- optional: 10 Tropfen ätherisches Öl
Anleitung
- In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen und ihn anschließend vom Herd nehmen.
- Nun die Schmierseife sowie das Öl hinzugeben. Die Lauge mit einem Pürierstab anschließend gut vermengen.
- Die Flüssigkeit danach auskühlen lassen. Sollte sie fester werden, kann man mit dem Pürierstab noch mal durchmixen.
- Abschließend die Handseife in einen Seifenspender füllen.