Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Sicher putzen

Putzmittel, die unbedenklich für Kinder und Haustiere sind

Reiniger, die sicher für Kinder und Haustiere sind
Viele Reinigungsmittel beinhalten chemische Stoffe Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

12. Oktober 2021, 10:57 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In vielen Haushalten kommen nach wie vor chemische Reinigungsmittel zum Einsatz. Das ist vor allem in jenen bedenklich, in denen Kinder oder Haustiere leben. Welche sicheren und dennoch effektiven Alternativen gibt es und worauf gilt es zu achten?

Artikel teilen

Kinder sind neugierig, vor allem in jungen Jahren. Sie fassen alles an, nehmen alles in den Mund, gehen an Schränke und schrauben an Reinigern oder anderen Flaschen sowie Dosen herum. Vor allem beim falschen Putzmittel kann das gefährlich werden, wenn Kinder oder Haustiere damit in Kontakt kommen. Welche eignen sich hingegen?

Welche Putzmittel sind sicher für Kinder und Haustiere?

Am besten greift man deshalb zu Putzmitteln ohne Lösemittel, Duft- oder Konservierungsstoffe, synthetische Duftstoffe oder andere chemische Inhaltsstoffe wie etwa Chlor oder Bleiche. Stattdessen empfehlen sich Putzmittel auf der Basis von Schmierseife, Essig oder aber Zitronensäure, die effektiv und sicher für Kinder sowie Haustiere sind.

Allerdings können auch diese umweltfreundlicheren, chemiefreien Reiniger gefährlich für Kinder oder Haustiere sein, wenn sie sie verschlucken. Daher gilt trotzdem, die Mittel unerreichbar aufzubewahren – sowohl in der Höhe als auch durch verschlossene Schränke.

Dazu passend: Zum Putzen braucht man nur drei Reinigungsmittel

Mehr zum Thema

Auf Warnsymbole achten

Es gibt eine Reihe von Warnsymbolen auf Reinigern, die Aufschluss darüber geben, welche Eigenschaften sie mit sich bringen und wie gefährlich diese sie machen. Man unterscheidet zwischen folgenden Warnungen:

  • leicht- oder hochentzündlich
  • brandfördernd
  • giftig/tödlich
  • ätzend
  • Explosionsgefahr
  • umweltgefährdend
  • gesundheitsschädlich/-gefährdend
  • Gas unter Druck

Auch interessant: Wo man Reinigungsmittel auf keinen Fall lagern sollte

Zusätzlich zu den Warnsymbolen gibt es auch Siegel, auf die man bei Reinigern achten sollte. Dazu zählt beispielsweise der Blaue Engel. Noch ein Tipp: Wenn Sie Handwerker oder Handwerkerinnen sowie Putzkräfte beauftragen, sollten Sie auch Ihnen gegenüber auf entsprechende Reiniger oder Produkte bestehen, die sicher für Kinder und Haustiere und zudem umweltfreundlich sind.

Themen Reinigen
Jetzt Garten begrünen mit Rasensamen von
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.