Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Einfacher Trick

So werden stumpfe Rasierklingen schnell wieder scharf

Katharina Regenthal
Redakteurin

23. Dezember 2024, 11:16 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Wenn nach dem Rasieren viele Härchen stehen bleiben oder man sich häufiger schneidet, ist es Zeit für eine neue Klinge. Dies kann auf Dauer jedoch kostspielig werden. Stattdessen kann man den Rasierer auch schärfen. Dafür gibt es einen einfachen Trick.

Artikel teilen

Wenn die Klinge allmählich stumpf wird, kann das Rasieren unangenehm werden. Rasierbrand entsteht, und kleine Härchen werden nicht mehr erfasst. Bevor die Klinge jedoch entsorgt wird, kann man versuchen, sie zu schärfen. Alles, was man dafür benötigt, ist etwas, das fast jeder zu Hause hat: eine Jeans. Mit einem einfachen Trick lassen sich Rasierklingen damit schnell und mühelos schärfen.

Der Jeans-Trick zum Rasierklingen schärfen

Man benötigt nur eine alte Jeans – lieber nicht die Lieblingsjeans verwenden, weil bei dem Trick der Stoff ausfransen könnte. Und so geht’s:

  • die Jeans auf eine flache Oberfläche legen
  • die stumpfe Rasierklinge gründlich abtrocknen, nasse Klingen lassen sich nicht so gut schärfen
  • den Rasierer nun 15- bis 20-mal über den Jeansstoff schieben. Achtung: die Klinge muss dabei entgegen der üblichen Rasierrichtung bewegt werden

Im Internet kursiert auch der Trick, bei dem die Rasierklinge geschärft wird, indem man sie entlang der Wuchsrichtung der Haare am Unterarm entlang zieht. Allerdings kann man sich bei der Methode leicht verletzen.

Auch interessant (via STYLEBOOK): Darum sollten Sie Ihren Rasierer niemals teilen

Leser-Tipp: Stumpfe Rasierklingen lassen sich auch mit einem Lederstreifen abziehen. Friseure kennen diesen Trick ebenfalls. Ein Leser berichtete der myHOMEBOOK-Redaktion, dass er mit dieser Methode den Rasierer rund ein halbes Jahr nutzen konnte. Er schnitt das Lederstück dabei auf die Breite der Rasierklingen zu. Er erklärt: „Wenn die Klingen stumpf werden, muss relativ lange abgezogen werden, später reicht ein Nachabziehen von ein- bis zweimal vor der Rasur.“

Rasierer mit Lederstreifen abziehen
Ein myHOMEBOOK-Leser verwendet zum Abziehen seines Rasierers einen Streifen aus RIndsleder und machte damit gute Erfahrungen Foto: Bernd Oetzmann / privat

Auch interessant: Messer in 4 Schritten richtig schärfen

Mehr zum Thema

So stumpfen Rasierklingen nicht so schnell ab

Mit dem Jeans-Trick kann man die Rasierklingen schnell und einfach schärfen. Aber es gibt auch einige Tricks, damit die Klingen gar nicht erst schnell abstumpfen.

  • Klingen desinfizieren: Zwischen den Schneiden können sich neben Hautschüppchen und Haaren auch viele Bakterien festsetzen. Die können bei der Rasur dann etwa Rasierpickel auslösen. Um das zu verhindern, sollte man die Rasierklingen regelmäßig desinfizieren.
  • Klingen reinigen und trocknen: Rückstände wie Hautpartikel oder Shampoo-Reste sammeln sich nach jeder Rasur zwischen den Klingen. Und das führt dazu, dass sie schneller stumpf werden. Deshalb sollte man die Rasierklingen regelmäßig unter fließendem Wasser reinigen. Um noch gründlicher dabei zu sein, kann dafür zum Beispiel auch eine alte Zahnbürste verwendet werden. Anschließend ist es wichtig, die Klingen gut zu trocknen. Auch wenn die Rasierklingen in der Regel aus rostfreiem Stahl bestehen, kann sich Flugrost bilden. Das passiert auch, wenn man den Rasierer nass in der Dusche liegen lässt.
  • Klingen einölen: Auch bei Rasierklingen ist die richtige Pflege wichtig. Dann müssen sie seltener geschärft werden. Ganz einfach geht das mit Babyöl. Einfach eine Schicht auftragen – das Öl macht die Klingen widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und andere Einflüsse, die sonst dazu führen, dass die Klingen schneller stumpf werden.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.