
27. April 2025, 6:41 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Ein frischer Duft in den eigenen vier Wänden – das klingt verlockend. Doch wer bei üblen Gerüchen schnell zur Sprühflasche greift, könnte seiner Gesundheit schaden. myHOMEBOOK erklärt, warum insbesondere empfindliche Menschen vorsichtig sein sollten – und welche Alternativen wirklich helfen.
Raumsprays sollen für Wohlgeruch sorgen, bergen aber gesundheitliche Risiken. Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor ihrer Nutzung – vor allem Menschen mit Allergien oder Atemwegserkrankungen sollten auf Raumspray lieber verzichten.
Duft überdeckt nur den Geruch – und bringt Risiken mit sich
Wenn Bioabfall oder Schuhregal unangenehm riechen, greifen viele zu Raumsprays. Doch laut der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist das keine gute Idee: Diese Produkte beseitigen die Ursache des Geruchs nicht, sondern überdecken ihn lediglich. Es ist also ratsam, auf Raumspray zu verzichten.
Zudem belasten viele Raumdüfte die Luft mit chemischen Substanzen. Die Verbraucherschützer warnen: Gerade Allergiker und Asthmatiker sollten hier besonders vorsichtig sein. Bei empfindlichen Menschen können die enthaltenen Duftstoffe gesundheitliche Beschwerden auslösen wie Atembeschwerden, Hustenreiz, tränende Augen und Kopfschmerzen.
Frische Luft statt künstlicher Düfte
Statt die Raumluft mit Sprays zu parfümieren, rät die Verbraucherzentrale NRW dazu, regelmäßig zu lüften und die eigentliche Ursache unangenehmer Gerüche zu beseitigen – also etwa den Biomüll zeitnah zu entsorgen. Das hilft nicht nur gegen schlechte Gerüche, sondern beugt auch Schimmelbildung vor.

Mit diesen Hausmitteln beseitigen Sie schlechte Gerüche

Natürliches Raumspray ganz leicht selber machen

So schädlich sind Duftkerzen tatsächlich für die Gesundheit
Hausmittel gegen üble Gerüche im Schuhregal
Besonders im Schuhschrank entstehen schnell unangenehme Gerüche. Laut „Ökotest“ können einfache Hausmittel helfen: Backpulver oder Zitronenschalen neutralisieren Gerüche auf natürliche Weise. Auch das Gefrierfach kann laut dem Bericht nützlich sein, um unangenehme Gerüche in Schuhen zu neutralisieren. Wer dauerhaft vorbeugen möchte, kann laut Verbraucherzentrale NRW „eine Schale mit Natron aufstellen“ – das bindet Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche nachhaltig.
Mit Material der dpa