
5. Februar 2025, 11:34 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Flecken zu entfernen, ist mühsam – besonders, wenn sie als besonders hartnäckig gelten, wie Rotweinflecken. Ein beliebtes Hausmittel zur Entfernung: Salz. Doch hilft es wirklich? myHOMEBOOK hat es getestet.
Bei Rotweinflecken ist schnelles Handeln entscheidend. Je früher man reagiert, desto größer die Chance, den Fleck vollständig zu entfernen. Statt zu speziellen Reinigungsmitteln zu greifen, wird oft Salz empfohlen. Doch funktioniert das tatsächlich? myHOMEBOOK hat den Praxistest gemacht.
Rotweinflecken mit Salz entfernen – so geht‘s
Der Lifehack funktioniert folgendermaßen: Entdeckt man einen Rotweinfleck auf dem Teppich, sollte man schnell Salz darauf streuen. Dieses soll die Feuchtigkeit aus dem Stoff ziehen und dabei die rote Farbe aufnehmen. Sobald das Salz die Flüssigkeit aufgesogen hat, kann man es einfach absaugen. Falls nötig, lässt sich der Fleck zusätzlich mit einem Tuch abtupfen. Am Ende soll der Teppich fleckenfrei sein.
Klingt einfach und vielversprechend – doch hält der Trick, was er verspricht? myHOMEBOOK hat ihn getestet, mit ernüchterndem Ergebnis: Wie im Video zu sehen ist, konnte das Salz den Fleck nicht wie erhofft entfernen. Nach dem Absaugen bleibt der Rotweinfleck sichtbar.
Auch interessant: Einfache Tricks, um hartnäckige Flecken aus dem Teppich zu entfernen

Rotwein, Kaffee, Schokolade Flecken im Teppich? Mit welchen Hausmitteln man sie wieder loswird

Nicht nur zum Kochen 11 geniale Haushalts-Tricks mit Salz

Schnell und einfach Tipps, um Teppichboden zu reinigen und zu pflegen
Was, wenn der Rotweinfleck nicht völlig verschwindet?
Wenn trotz der Behandlung mit Salz Reste des Rotweinflecks im Teppich vorhanden sind, wird Fensterreiniger empfohlen. Einfach etwas von dem Reiniger auf den Fleck sprühen, das Ganze einwirken lassen, vorsichtig abtupfen und danach mit klarem Wasser nachbehandeln.
Ebenfalls kann Waschsoda helfen. Aus dem Pulver mischt man mit Wasser einen Brei zusammen und trägt diesen auf den Rotweinfleck auf. Trocknen lassen und anschließend entfernen. Hierbei ist es wichtig zu bedenken, dass Waschsoda einen bleichenden Effekt hat. Man sollte das Mittel also nur auf hellen Textilien verwenden.
Dunklere Textilien kann man mit Schmier- oder Gallseife behandeln. Bei beiden Seifen handelt es sich um umweltfreundliche Produkte, die besonders effektiv Flecken entfernen können.
Wichtiger Hinweis: Keinesfalls rubbeln oder reiben, denn sonst arbeitet man den Fleck noch tiefer ein. Außerdem am besten vom Rand des Flecks, in dessen Mitte arbeiten, damit er sich nicht noch weiter ausbreitet.