Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Trick von Dessert-Expertin

Sahne auch ohne Rührgerät steif schlagen

Felix Mildner
Redaktionsleiter

22. September 2021, 11:06 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Geschlagene Sahne ist die perfekte Ergänzung zu Eis, Kuchen oder Kakao. Doch was tun, wenn man kein Rührgerät zu Hause hat? Kein Problem – mit einem einfachen Trick klappt es auch ohne!

Artikel teilen

Im Rahmen der „School of Grill“ von myHOMEBOOK verriet Dessert-Expertin Sandra, wie man Sahne auch ohne Rührgerät schlagen kann. Dieser Trick eignet sich auch dann gut, wenn sich kein Stromanschluss in der Nähe befindet. Auf Schlagsahne muss man deshalb noch lange nicht verzichten! Wie der Lifehack funktioniert, erfahren Sie im Video.

Sahne ohne Rührgerät schlagen – so geht’s

Um Sahne ohne Rührgerät zu schlagen, benötigt man folgende Utensilien und Zutaten:

  • Sahne
  • Einmachglas mit Deckel
  • Sahnesteif
  • nach Bedarf etwas Vanillezucker

Das Vorgehen ist denkbar einfach: Sahne, Sahnesteif und Vanillezucker in das Einmachglas geben, Deckel zuschrauben und kräftig schütteln. Etwas Muskeleinsatz ist leider nötig, wenn man kein Rührgerät parat hat, aber nach wenigen Minuten hat die Sahne eine feste Konsistenz. Man kann das Glas dann einfach aufschrauben und die steife Sahne mit einem Löffel herausholen. Tipp: Der Trick funktioniert besonders gut, wenn das Weckglas vorher im Kühlschrank war. Und auch die Sahne lässt sich leichter schlagen, wenn sie kalt ist.

Übrigens: Die Sahne verwendet Sandra für eine besondere Kreation: Erdbeer-Sahne-Schnitten vom Grill. Das komplette Dessert-Rezept und noch zwei weitere sehen Sie in diesem Video:

Vimeo Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Sahne mit dem Rührbesen schlagen

Natürlich kann man auch wie zu Großmutters Zeiten die Sahne mit dem Rührbesen schlagen. Allerdings ist diese Praxis mitunter etwas mühsamer als die Weckglas-Technik. Auch hier ist es wichtig, dass die Sahne und das Gefäß möglichst kalt sind – und auch etwas Sahnesteif hilft dabei. Gefäße aus Metall und Keramik eignen sich am besten, da sie kühler sind. Man kann die Sahne auch in ein hohes Gefäß füllen, etwa einen Messbecher, und den Schneebesen zwischen den Handflächen drehen. Aber auch hier kommt man um etwas körperliche Betätigung nicht herum.

Hinweis: Sahne sollte nicht zu lange geschlagen werden, sonst kann Butter und Molke entstehen. Ist die Sahne einigermaßen fest, kann man mit dem Schlagen aufhören.

Themen School of Grill

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.