Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Im Kühlschrank

Salat ganz einfach länger frisch halten

Trick, mit dem Salat im Kühlschrank länger frisch bleibt
Wer Salat falsch lagert, hat nur wenige Tage etwas von ihm Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

6. Juli 2021, 17:11 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Vor wenigen Tagen erst gekauft, wird der Salat auch im Kühlschrank schnell faulig und braun. Nur wenn man ihn richtig lagert, ist er länger haltbar.

Artikel teilen

Jedes Obst und Gemüse muss anders gelagert werden, damit es möglichst lange genießbar bleibt. Manche Sorten brauchen es kühl und dunkel, andere können noch nachreifen und bevorzugen warme, vielleicht sogar helle Lagerorte. Aufschluss darüber, wie man Salat lagern sollte, damit er länger frisch bleibt, gibt das Lagerungs-ABC der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Mehr zum Thema

Wie muss man Salat lagern, damit er länger frisch bleibt?

Die Blätter von Eisberg- und Romanasalat sowie Radicchio färben sich oft schon nach wenigen Tagen braun. Um das so lange wie möglich hinauszuzögern, sollte man beim Kauf darauf achten, dass der Strunk hell und die Blätter fest sind. Zu Hause angekommen, sollte man zuerst etwaige braune Stellen sowie Blätter entfernen. Den Salat anschließend nur noch mit Küchenpapier oder einem Tuch umwickeln und ihn ins Gemüsefach legen, auf diese Weise bleibt er länger frisch.

Hat man Kopfsalat oder Endivie eingekauft, gibt es einen einfachen Trick, mit dem beide Sorten noch länger frisch bleiben. Den Strunk einfach etwas anschneiden und anschließend in eine Schüssel mit etwas Wasser in den Kühlschrank stellen. So sollte das Gemüse etwa eine Woche lang genießbar bleiben.

Ist der Salat beim Kauf bereits gewaschen oder geschnitten, sollte man ihn gut trocknen und in einer Frischhaltebox im Kühlschrank aufbewahren.

Themen Gemüse

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.