
22. Dezember 2021, 10:59 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Schokoladenbrot ist ein echter Klassiker zur Weihnachtszeit! In vielen Haushalten darf es an den Feiertagen auf keinen Fall fehlen. Was man dafür braucht und wie das Backrezept gelingt, erfahren Sie in dieser Folge unserer „myHOMEBOOK Bakery“.
Schokoladenbrot – bei diesem Wort läuft einigen womöglich direkt das Wasser im Munde zusammen. Dabei kann man die schokoladige Köstlichkeit auch selbst herstellen, natürlich mit den richtigen Zutaten und der entsprechenden Anleitung. Und diese verrät Hobby-Bäckerin und Bloggerin Mara von Maras Wunderland im Video – direkt aus der myHOMEBOOK-Küche. Viel Spaß beim Nachbacken!
Schokoladenbrot backen – welche Zutaten braucht man?
Schokoladenbrot besteht natürlich nicht nur aus Schokolade. Mara verwendet in diesem Fall das gesündere Dinkelvollkornmehl dafür – aber übliches Weizenmehl geht genauso gut. Außerdem verleiht der Kokosblütenzucker dem Teig eine wunderbare Karamell-Note. Diese Zutaten benötigt man für das Schokoladenbrot:
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 250 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Backpulver
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Zimt
- 0,5 TL Kardamom
- 250 g Zartbitterschokolade
- 250 g Butter
- 90 g Kokosblütenzucker
- 90 g Zucker
- 6 Eier
- 350 g Zartbitterkuvertüre (für die Glasur)
- 100 g Nüsse, geröstet und gehackt (für das Topping)
Ansonsten benötigt man nur noch eine Rührschüssel und einen Backofen. Eine Küchenmaschine ist hilfreich, aber nicht unbedingt nötig – es geht auch mit einem Handrührgerät. Hat man die Zutaten zusammen, kann es auch schon losgehen. Wichtig: Die Butter bereits früher aus dem Kühlschrank holen, damit sie nicht mehr hart ist. Mit einem Trick geht das übrigens schneller.

MYHOMEBOOK BAKERY Bei diesen Brownie-Waffeln wird jeder schwach

myHOMEBOOK Bakery Mit diesem Rezept gelingen Lebkuchen garantiert

myHOMEBOOK Bakery Brownie-Kipferl – der Plätzchen-Klassiker mal anders
Schokoladenbrot backen – das Rezept
Im ersten Schritt sämtliche trockenen Zutaten in die Rührschüssel geben und durchmischen. Anschließend geht es weiter mit der Küchenmaschine. Dort wird die Butter aufgeschlagen, bis sie weich und cremig ist. Ist dies der Fall, kommt nach und nach der Zucker hinzu. Haben sich die Zutaten gut verbunden, kommen die Eier an die Reihe. Mara empfiehlt, diese nacheinander zur Masse hinzuzugeben und zunächst für rund 30 Sekunden einzurühren, bevor man das nächste Ei hinzufügt. Diesen Vorgang mit allen sechs Eiern wiederholen. Das ist wichtig, damit der Teig später schön fluffig wird.
Im nächsten Schritt kommt die Mischung der trockenen Zutaten hinzu und verrührt diese. Jetzt fehlt nur noch die geriebene Zartbitterschokolade. Hat man den Teig gut verrührt, verstreicht man ihn gleichmäßig auf einem Backblech, das man zuvor mit Backpapier ausgelegt hat. Jetzt kann das Schoko-Brot in den Ofen – und zwar für 20 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze.
Währenddessen kann man die Zeit nutzen und das Topping vorbereiten. Dazu erhitzt man die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad, bis sie geschmolzen ist. Zudem noch die Nüsse klein hacken. Kommt das Brot aus dem Ofen, bestreicht man es mit der flüssigen Schokolade und streut die Nüsse darüber. Jetzt nur noch abkühlen lassen – fertig!