Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Ekelalarm

Schwarze Würmer in der Toilette? Woher sie kommen, was dagegen hilft

Schwarze Würmer in der Toilette
Bei schwarzen Würmer in der Toilette sollte man dringend handeln Foto: Getty Images/Alex Milan / Collage: myHOMEBOOK
Lars Lubienetzki
Lars Lubienetzki Autor

18. März 2025, 11:27 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Kleine Plagegeister in der Wohnung wie Fliegen, Mücken oder Motten möchte niemand – in der Toilette schonmal gar nicht. Wenn sich schwarze Würmer in der WC-Schüssel tummeln, kann das verschiedene Gründe haben. In diesem Artikel klärt myHOMEBOOK auf, warum es nicht ausschließlich mit mangelnder Hygiene zu tun hat.

Artikel teilen

Bei den schwarzen Würmern in der Toilette handelt es sich um die Nachkommenschaft der Abortfliege. Aufgrund ihres Erscheinungsbildes wird sie auch als Schmetterlingsfliege bezeichnet. Ihre breit gefleckten Flügel erinnern an einen Falter. Die Abortfliege ist allerdings nur 1,5 bis 2,5 Millimeter lang und damit deutlich kleiner.

Auffällig sind ihre dunkel umrandeten, behaarten Flügel, auf denen sich weiße und zwei schwarze Punkte befinden. Die Abortfliege gehört zur Familie der Schmetterlingsmücken, kann allerdings nicht stechen. Gute Flieger sind sie auch nicht, trotz der großen Flügel. Das kleine Insekt lässt sich vom Wind mitnehmen.

Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp

Sind die schwarzen Würmer in der Toilette gefährlich?

Über kleine Öffnungen gelangt die Abortfliege in den Lebensraum der Menschen, bevorzugt in Küchen oder Badezimmer, wo es feucht ist und ab und an stinkt. Deswegen nisten Abortfliegen auch gerne im Dunstkreis von Kläranlagen und tragen den Spitznamen „Gullyfliege“.

Da die Abortfliege duftmäßig nicht wählerisch ist, nutzt sie eben auch Toiletten als Nistplatz für ihre Eier. Daraus entwickeln sich Larven, die aussehen wie schwarze Würmer. Die Gesundheitsrisiken für den Menschen sind eher gering. „Allerdings können sie aufgrund ihres Lebensraums beim Kontakt mit Lebensmitteln gesundheitsgefährdend sein“, erklärt das Umweltbundesamt.

So wird man die schwarzen Würmer los

Werden die kleinen Lästlinge rechtzeitig entdeckt, reicht es, die Fliegen einfach abzusaugen. Danach sollten Wasserkästen und Toilettenschüssel auf Larven untersucht werden. Zur Beruhigung: Die schwarzen Würmer oder Larven tauchen nicht so einfach auf, wenn das WC regelmäßig gereinigt wird.

Ein so massiver Befall passiert möglicherweise, wenn in der Urlaubszeit längere Zeit niemand in der Wohnung ist. Dann kann ein verstopfter Toiletten-Abfluss die Abortfliege anlocken und die Schüssel zu einem attraktiven Nistplatz werden.

Ganz egal, ob sich schon sichtbare Larven entwickelt haben – wenn Abortfliegen im Haushalt bemerkt werden, sollten sofort Putzlappen und Eimer zum Einsatz kommen. Chemiekeulen bei der Reinigung des Abflusses sind nicht notwendig. Einfache Hausmittel genügen.

„Vier Esslöffel Natron in den Abfluss geben und direkt eine halbe Tasse Essigessenz hinterher kippen“, empfiehlt ein Schädlingsbekämpfer. Durch die Vermischung beider Substanzen entsteht ein sprudelndes Geräusch, eine chemische Reaktion, bei der Kohlendioxid freigesetzt wird. Nach einigen Minuten mit heißem Wasser nachspülen. Bei stärkerer Verunreinigung den Vorgang mehrmals wiederholen.

Mehr zum Thema

Nach dem Befall Bad gründlich putzen

Ansonsten Bad und WC mit den üblichen Reinigern säubern. Am besten gleich die Toilettenbürste durch eine neue ersetzen. Handtücher und sonstige Textilien in die Waschmaschine stecken. Beim WC die nicht sichtbaren Stellen, also die Ränder, besonders aufmerksam reinigen, und den Spülkasten, auch innen, nicht vergessen. Bei der Gelegenheit schauen, ob undichte Stellen als Einfallstore für die Abortfliege erkennbar sind.

In den kommenden Tagen ist es wichtig, darauf zu achten, ob Abortfliegen erneut auftauchen. Da die unliebsamen Gäste ein feines Gespür für Düfte haben, ist es bei regelmäßigem Auftauchen der Lästlinge ratsam, doch einen örtlichen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen.

Lars Lubienetzki
Lars Lubienetzki Autor

So beugen Sie einem Befall vor

„Die Abortfliege kann lästig sein. Wer seine Wohnung regelmäßig reinigt, bietet den kleinen Plagegeistern keinen Lebensraum. Bei längerer Abwesenheit aufgrund von Urlaub oder Dienstreise, am besten im Vorfeld die Wohnung noch einmal putzen. Sämtliche Mülleimer unbedingt vor Reiseantritt leeren. Dann gibt es keine unangenehmen Überraschungen nach der Rückkehr.“

Themen Schädlinge

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.