Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Oft vernachlässigt

Spülmaschinen-Sieb reinigen – wie geht man dabei vor?

Wie oft sollte man das Sieb der Spülmaschine reinigen?
Nur die wenigsten reinigen ihre Spülmaschine gründlich und regelmäßig Foto: iStock/Marcutti
Laura Graichen Redakteurin

18. November 2020, 15:22 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Spülmaschinensieb gehört zu den Dingen im Haushalt, die gerne mal vergessen werden. Dennoch erfüllt es eine wichtige Funktion – solange es sauber und funktionsfähig ist. Wie man das Sieb reinigt und von Schmutz befreit, lesen Sie hier.

Artikel teilen

Im Sieb der Spülmaschine verfangen sich oftmals Essensreste, weshalb es sich mit der Zeit zusetzen kann und nicht mehr richtig funktioniert. Deshalb ist es wichtig, das Spülmaschinensieb hin und wieder zu reinigen. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Wie oft sollte man das Spülmaschinensieb reinigen?

Eigentlich sollten Besitzer einer Spülmaschine alle vier bis sechs Wochen das Sieb reinigen. Denn bei jedem Spülgang lagern sich dort Essensreste, Fett oder manchmal auch Fremdkörper ab, die versehentlich in der Maschine gelandet sind. Dank des Siebs gelangt dieser Unrat nicht in die Leitungen oder Ventile und der Spüler bleibt funktionstüchtig. Allerdings nur, wenn auch das Sieb regelmäßig sauber gemacht wird.

Auch interessant: Salz in der Spülmaschine nachfüllen – so geht‘s

Mehr zum Thema

Sieb in der Spülmaschine reinigen – so geht’s

Manche Spülmaschinen verfügen nur über eins, manche haben aber auch mehrere Siebe: ein Fein-, ein Grob- und ein Flächensieb. In der Regel befindet sich das Sieb am Boden der Maschine unter dem ausziehbaren Geschirrkorb. Wer sich unsicher ist, wirft besser einen Blick in die Bedienungsanleitung. Sobald das Sieb gefunden ist, kann man mit der Reinigung beginnen:

  1. Zuerst die Spülmaschine ausräumen, dann den Geschirrkorb unten herausnehmen, um sich leichteren Zugriff zu verschaffen.
  2. Das Sieb gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen. Es empfiehlt sich, das Sieb gleich auf Mängel oder Defekte zu untersuchen und es gegebenenfalls auszutauschen.
  3. Ist das Sieb in Ordnung, kann man es gründlich mit warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen helfen ein Schwamm, eine Bürste oder eine alte Zahnbürste.
  4. Abschließend alle Teile wieder zusammensetzen und in die Spülmaschine einbauen.

Auch interessant: Wie oft sollte man das Flusensieb der Waschmaschine reinigen?

Hinweis: Heizt die Spülmaschine nicht mehr, trocknet nicht mehr richtig, pumpt das Wasser nicht ab oder reinigt das Geschirr nicht mehr, kann das ein Hinweis darauf sein, dass das Sieb zu verdreckt ist.Dann sollte man es zeitnah reinigen.

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.