
21. März 2025, 15:32 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Nach dem Kochen wird die Küche aufgeräumt – schon aus hygienischen Gründen ist das essenziell. Doch einen Bereich vergessen vermutlich viele von uns dabei: die Besteckschublade! Wie oft man diese reinigen sollte, lesen Sie hier.
In der Küche kann es schnell mal chaotisch werden. Auf dem Herd brutzelt es in den Pfannen, Wasser kocht, der Ofen läuft auch auf Hochtouren. Nach dem Kochen heißt es deshalb meist erst einmal: aufräumen und putzen. Mit dem Abwischen der Arbeitsplatte ist es für die meisten dann getan – doch eine Stelle vergisst man gerne mal! Gemeint ist die Besteckschublade. Und jetzt seien Sie mal ehrlich zu sich selbst: Wann haben Sie das letzte Mal Ihre gereinigt? Wie oft man die Besteckschublade idealerweise reinigen und welche Anzeichen man nicht ignorieren sollte, erfahren Sie in diesem Artikel.
Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp
Darum scheuen wir uns vor der Reinigung der Besteckschublade
Bei der Frage, wie oft man eigentlich so die Besteckschublade putzt, habe ich mich selbst ertappt. Denn ganz ehrlich? Das ist schon ein bisschen her! Aber warum scheut man sich überhaupt davor, die Besteckschublade zu reinigen? Die Antwort ist eigentlich ganz simpel: Es ist einfach zu aufwendig.
Denn mit einmal darüber wischen ist es ja nicht getan. Stattdessen muss jedes einzelne Teil herausgenommen werden, um am Ende den Boden einmal richtig auswischen zu können. Und dabei wird einem dann nicht nur aufgezeigt, wie schmuddelig die Schublade ist, sondern dass man auch einfach viel zu viel Zeug hat. Drei Schneebesen, fünf Pfannenwender, unzählige Messer, Löffel und Gabeln – mit der Zeit sammeln sich viele Dinge an. Und die landen dann gerne mal in der Besteckschublade, die man am Ende einfach nur zuschiebt und somit das Chaos ausblendet.
Wie oft sollte man die Besteckschublade reinigen?
Die Besteckschublade ist ein unscheinbarer Ort, an dem sich gerne mal Krümel und Co. sammeln. Denn jedes Mal, wenn man sie öffnet, können Schmutz, Staub oder Fussel sich darin sammeln.
Aber wie oft sollte man jetzt eigentlich die Besteckschublade reinigen? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. Denn natürlich hängt es davon ab, wie häufig die Küche benutzt wird, wie viele Personen im Haushalt leben, an welcher Stelle sich die Schublade befindet und so weiter. Bei intensiver Nutzung sollte man die Besteckschublade etwa alle ein bis zwei Monate putzen, allgemein wird eine Reinigung mindestens alle drei Monate empfohlen.
Letztlich ist es wichtig, dass man immer mal einen prüfenden Blick in die Schublade wirft und schaut, ob noch alles sauber aussieht. Anzeichen, dass man doch mal schnell zum Putzlappen greifen sollte, sind folgende:
- sichtbare Krümel oder Fussel
- ein muffiger Geruch beim Öffnen
- Flecken und Verfärbungen
- Klebrige Rückstände

Haushalt 5 Dinge, die wir beim Putzen der Küche oft vergessen

Ordnung ist die halbe Miete Besteckschublade reinigen – so geht’s

Bakterien vermeiden Den Kühlschrank in 6 Schritten richtig reinigen
Besteckschublade richtig putzen – so geht’s
Hat man erkannt, dass es mal wieder Zeit ist, die Schublade zu putzen, stellt sich nur noch die Frage nach dem Wie. Mit warmem Wasser und etwas Spülmittel kann man erstmal nicht verkehrt machen. Gegen schlechte Gerüche hilft auch eine Kombi aus Wasser mit Backpulver, Zitrone oder Essig. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung der Besteckschublade finden Sie in diesem Artikel.