Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mietrecht

Darf man sonntags eigentlich staubsaugen?

Darf man sonntags Staubsaugen?
Wie laut dürfen Hausarbeiten am Sonntag tatsächlich werden? Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

12. März 2021, 11:32 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der Sonntag ist in Deutschland ein Ruhetag – nicht ohne Grund haben Geschäfte am siebten Tag der Woche geschlossen. Das bedeutet, nicht arbeiten und einfach mal die Füße hochlegen. Jedoch nutzen viele den Tag, um zu putzen. Dazu gehört auch das Staubsaugen. Ist das am Sonntag erlaubt?

Artikel teilen

Unter der Woche kommen viele nicht dazu, die Wohnung auf Vordermann zu bringen. Daher wird gerne der Sonntag genutzt, um das Putzen inklusive Staubsaugen nachzuholen. Während Staubwischen oder Wischen niemanden stören sollte, sieht das beim Staubsaugen schon ganz anders aus. Der Lärm, der dabei entsteht, könnte Nachbarn am Ruhetag belästigen.

Die Rechtslage für Staubsaugen am Sonntag

Es ist gesetzlich nicht verboten, sonntags staubzusaugen, obwohl eine ganztägige Ruhezeit gilt. Die Geräusche eines Staubsaugers fallen unter die übliche (und auch sonntags gestattete) Zimmerlautstärke. Diese darf aber eben nicht überschritten werden.

Hinweis: Man muss zudem die Mittagsruhe sowie die Nachtruhe beachten. Die jeweiligen Uhrzeiten können je nach Bundesland variieren.

  • In der Regel ist von 13 Uhr bis 15 Uhr Mittagsruhe, sie ist je nach Bundesland in der Maschinen- und Lärmschutzverordnung festgehalten.
  • Überwiegende Nachtruhe herrscht von 22 Uhr bis 7 Uhr, sie wird häufig in den Landesimmissionsschutzgesetzen geregelt.

Auch interessant: Erst Staub wischen und dann Staub saugen oder umgekehrt?

In der Hausordnung können auch individuelle Ruhezeiten festgehalten worden sein, genauso im Mietvertrag. Am besten also beides checken, bevor man sonntags zum Sauger greift.

Auch interessant: Wie laut ist eigentlich Zimmerlautstärke?

Regeln für Staubsaugen am Sonntag

Wer sich dazu entscheidet, am Sonntag staubzusaugen, sollte außerdem folgende Regeln beachten:

  1. Während man sonntags unter Beachtung der Ruhezeiten in der Wohnung staubsaugen darf, ist es draußen grundsätzlich nicht erlaubt. Das gilt sowohl für Sonntage als auch für Feiertage.
  2. Am besten ist es – vor allem, wenn die Beziehung zum Nachbarn schon vorbelastet ist – dass man sich mit den Nachbarn abspricht, um Streit zu vermeiden. So kann man sich auf eine Uhrzeit einigen, zu der es für alle Parteien in Ordnung ist, auch am Sonntag staubzusaugen.

Auch interessant: 8 Fehler, die fast jeder beim Staubsaugen macht

Mehr zum Thema

Darf man an Feiertagen Staubsaugen?

Nicht nur an Sonntagen, sondern auch an Feiertagen ist Lärmbelästigung verboten. Allerdings sind Staubsauger in der Regel mit weniger als 65 dB nicht so laut, dass man hierbei von Lärm sprechen kann. Vielmehr sind intakte Staubsauger in der Regel nicht lauter als Zimmerlautstärke.

Themen Mietrecht

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.