Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Gar nicht so kompliziert

In 5 Handgriffen ein Spannbettlaken falten

Beim Zusammenlegen von Spannbettlaken liegen oft die Nerven blank
Beim Falten von Spannbettlaken liegen oft die Nerven blank Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

23. Juli 2024, 12:13 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Beim Beziehen von Betten sind Spannbettlaken besonders praktisch. Der Gummizug ermöglicht es, das Laken ordentlich zu platzieren. Doch eben jenes Gummi verhindert auch, das Laken ordentlich zusammenzulegen. Aus Frust stopft man es am Ende irgendwie in den Schrank. Das muss nicht sein, denn es bedarf nur fünf einfacher Schritte, um ein Laken ordentlich zu falten.

Artikel teilen

Das Beziehen des Betts ist bereits lästig genug. Doch die nervenaufreibende Aufgabe hört hier noch nicht auf. Der alte Bettbezug und das Laken müssen anschließend gewaschen, getrocknet und zusammengelegt werden. Letzteres ist der springende Punkt. Ein Spannbettlaken ordentlich zu falten, scheint nahezu unmöglich. Dabei ist es gar nicht so kompliziert, ein Laken ordentlich zusammenzulegen.

Wie kann man ein Spannbettlaken falten?

Im Grunde sind es nur fünf Handgriffe, mit denen man ein Spannbettlaken ganz problemlos falten kann. Dabei muss man wie folgt vorgehen:

Auch interessant: So oft sollte man seine Bettdecke waschen

  1. Zuerst das Spannbettlaken mit der Unterseite nach oben gekehrt auf einer glatten Fläche ausbreiten. Dabei sollte die längere Seite vor einem liegen – wie ein Rechteck also.
  2. Jetzt links in die untere Ecke des Lakens greifen und die Hand so hineinschieben, dass sich der Stoff umstülpt. Nicht loslassen, sondern diese umgestülpte Ecke nach oben in die linke, obere Ecke stecken.
  3. Das Gleiche anschließend auf der rechten Seite wiederholen. Danach in beide Ecken greifen und den Stoff vorsichtig glätten. Das Laken sollte jetzt nur noch halb so breit sein.
  4. Jetzt die rechte Seite greifen und auf die linke Seite umschlagen – das Spannbettlaken also wieder mittig falten. Den Stoff anschließend glätten.
  5. Zu guter Letzt abermals das Laken in der Mitte falten und die rechte Kante auf die linke Kante legen. Zum Schluss das Spannbettlaken glätten – und schon hat man es kompakt und ordentlich zusammengelegt.
Mehr zum Thema

Spannbettlaken bügeln – lohnt es sich?

Ein Spannbettlaken zu falten, ist bereits eine kleine Herausforderung. Fast noch umständlicher ist es, das Laken vorher zu bügeln. Hierfür gibt es leider auch keinen vereinfachenden Trick. Wer weder die Zeit noch die Nerven darauf verschwenden möchte, sollte deshalb auf das Bügeln verzichten. Durch die Spannung, die beim Beziehen des Betts entsteht, wird das Spannbettlaken ohnehin glatt gezogen, sodass Falten in der Regel kaum sichtbar sind.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.