19. Februar 2024, 12:38 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Das Einräumen der Spülmaschine gleicht oftmals einem Puzzle. Sortiert man geschickt Teller, Tassen, Töpfe und Gläser geschickt ein, passt insgesamt mehr hinein. Es gibt nur ein Problem: Besonders hohe Weingläser oder große Teller finden keinen Platz, weil sie an den oberen Korb stoßen. Ein simpler Trick kann in diesem Fall weiterhelfen.
Der Zweck einer Spülmaschine ist es, das lästige Abwaschen von schmutzigem Geschirr zu übernehmen. Gelegentlich kommt es jedoch vor, dass Teller, Auflaufformen, Töpfe und Gläser zu groß, sperrig oder zu hoch für die Körbe sind. Sie stoßen einfach an die Spülmaschinendecke oder blockieren den Sprüharm. Mit einem einfachen Handgriff kann man für mehr Platz in der Spülmaschine sorgen, sodass sogar die hohen Weingläser bequem Platz finden.
Mehr Platz in der Spülmaschine schaffen
Bei vielen Spülmaschinen kann man über eine Hebelfunktion die Höhe des oberen Spülkorbs verändern. Ob dieser Trick auch bei der eigenen Spülmaschine möglich ist, erfährt man in der Bedienungsanleitung. In der Regel funktioniert das Verstellen wie folgt:
- Den oberen Spülkorb zieht man heraus und sucht an beiden Seiten nach den Druckhebeln.
- Nun drückt man erst einen nach innen. Während man diesen gedrückt hält, drückt man auch den anderen nach innen – dadurch löst sich der Korb aus der Verankerung. Vorsichtig, man muss den Korb festhalten, damit er nicht ruckartig nach unten abstürzt, sobald man die Hebel betätigt hat.
- Jetzt kann man durch leichtes Anheben oder Senken des Spülkorbes, dessen Höhe verändern und mehr Platz in der Spülmaschine schaffen. Möchte man im oberen Korb beispielsweise hohe Weingläser unterbringen, sollte man den Korb nach unten versetzen. Müssen größere Teller oder Platten Platz im unteren Korb finden, schieben man ihn etwas höher.
Auch interessant: Diese 5 Dinge können die Spülmaschine beschädigen
Schritt 1:

Um den Korb der Spülmaschine zu bewegen, findet man seitlich jeweils einen Hebel. Oft sind diese farblich hervorgehoben.
Auch interessant: Sollte man Alufolie in die Spülmaschine geben?
Schritt 2 und 3:

Hinweis: Abhängig vom Spülmaschinen-Modell gibt es verschiedene Höhen-Optionen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung des eigenen Geräts vorab durchzulesen, bevor man sich an den Hebeln zu schaffen macht – oder umsonst nach ihnen suchen.

Richtig einräumen Wo man in der Spülmaschine das dreckigste Geschirr platzieren sollte

Fehler vermeiden 8 Gründe, warum Geschirr schmutzig aus der Spülmaschine kommt

Verschiedene Gründe Spülmaschinentab löst sich nicht auf? Woran es liegt und was man dagegen tun kann
Spülmaschine richtig einräumen
Um mehr Platz in der Spülmaschine zu haben, sollte man sie auch clever einräumen. Spülmaschinen verfügen in der Regel über zwei Körbe – einen Ober- und einen Unterkorb. Im oberen werden vor allem Tassen, Schüsseln und flaches Geschirr untergebracht. Der untere bietet Platz für Teller, Besteck, Pfannen und Töpfe. Besteck räumt man dabei mit der schmutzigen Seite nach oben in den Kasten.
Beim Einräumen beginnt man am besten ganz hinten im Spülkorb und arbeitet sich dann nach vorne vor. Hinten finden große Teller sowie anderes sperriges Geschirr seinen Platz. Auf diese Weise wird das Spülmittelfach nicht blockiert. Ganz grundsätzlich gilt es natürlich zu vermeiden, dass man die Maschine zu voll belädt. Überlagert sich das Geschirr, kann es womöglich nicht richtig gereinigt werden.