
1. Juni 2022, 11:23 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Die Spülmaschine ist eine wunderbare Arbeitserleichterung in der Küche. Schmutziges Geschirr rein, Maschine an, sauberer Geschirr raus, fertig. Damit auch alles sauber wird, werden häufig Spülmaschinentabs verwendet. Manchmal lösen sich diese allerdings nicht auf. Woran das liegen könnte und was man dagegen tun kann, erfahren Sie hier.
Die Spülmaschine ist fertig, aber das Geschirr ist immer noch nicht sauber, denn am Boden im Innenraum liegt noch der halbe Spülmaschinentab. Während des Spülgangs hat er sich nicht ganz aufgelöst und konnte so auch nicht seine volle Leistung abrufen. Die Folge: Das Geschirr ist noch schmutzig. Löst sich der Spülmaschinentab nicht auf, gibt es verschiedene Gründe.
Übersicht
Warum sich der Tab nicht auflöst
Wenn sich der Spülmaschinentab nicht vollständig auflöst, dann kann das mehrere Gründe haben. Meist liegt es gar nicht am Tab selbst, sondern daran, wie die Maschine eingeräumt wurde. Außerdem können auch Probleme beim Geschirrspüler selbst vorliegen. Deshalb lohnt es sich in jedem Fall, die Ursache zu finden.
1. Spülmaschine ist falsch befüllt
Löst sich der Spülmaschinentab nicht auf, dann kann das unter anderem daran liegen, dass die Maschine nicht richtig befüllt wurde. Wenn sich etwa im oberen Spülkorb eine zu große Schüssel befindet, kann es passieren, dass diese das Fach des Tabs blockiert. Dieses kann sich während des Spülgangs dann nicht öffnen und der Tab sich nicht auflösen.
Wenn die Spülarme durch zu große Teller oder etwa Tassen blockiert werden, dann wird das Wasser nicht gleichmäßig verteilt. Auch dann kann es dazu kommen, dass sich der Tab nicht vollständig auflöst. Das passiert auch dann, wenn der Tab auf seinem Weg auf den Boden im Innenraum von einem Gegenstand blockiert wird und dann auf halber Strecke hängen bleibt. Auch dann könnte die benötigte Feuchtigkeit für das Auflösen fehlen.
2. Maschine ist zu voll
Der eine Teller, die eine Tasse oder das bisschen Besteck passen bestimmt noch rein – irgendwann wird es aber auch in einer großen Spülmaschine zu voll. Das Resultat: Das Geschirr wird nicht sauber. Sind die Spülkörbe zu schwer beladen und zu voll, kann es zu den gleichen Problemen wie beim falsch befüllten Geschirrspüler kommen. Auch dann können das Tab-Fach oder die Spülarme blockiert werden und der Tab löst sich nicht auf.
3. Tab eignet sich nicht für das Spülprogramm
Spülmaschinentabs sind praktisch, da man meist alles in einem hat: Reiniger, Klarspüler und eventuell noch Salz. Eine extra Zugabe von weiteren Mitteln ist nicht unbedingt nötig. Allerdings ist nicht jeder Tab für jedes Reinigungsprogramm geeignet. Bei Spar-Programmen wird häufig kaltes Wasser verwendet, bei Hygiene-Programmen heißes. Allerdings lösen sich nicht alle Tabs bei allen Temperaturen auf. Deshalb sollte man beim Kauf der Reinigungstabs darauf achten, ob sie sowohl für warmes als auch kaltes Wasser geeignet sind.
Auch interessant: Kammer kaputt? Spültab nicht in den Besteckkorb legen
4. Tab wurde falsch eingelegt
Ein simpler, aber dennoch häufiger Fehler ist auch das falsche Einlegen des Tabs. Liegt dieser nicht richtig in seinem Fach, kann es passieren, dass er während des Spülvorgangs nicht herausfällt und sich am Ende deshalb auch nicht auflöst.

Fehler vermeiden 8 Gründe, warum Geschirr schmutzig aus der Spülmaschine kommt

Verbraucherzentrale warnt Spülmaschinentabs im Test – Schadstoffe bei beliebter Marke gefunden

Kaufratgeber Die 7 besten Spülmaschinen im Vergleich
5. Probleme an der Maschine
Löst sich der Spülmaschinentab nicht auf, dann liegt das nicht immer nur an der falschen Handhabung – manchmal können auch bei der Maschine selbst Probleme vorliegen.
Heizstäbe defekt
Dank der Heizstäbe im Geschirrspüler wird das Spülwasser erwärmt. Passiert das nicht, kann sich der Reinigungstab auch nicht richtig auflösen. Man erkennt defekte Heizstäbe meist daran, wenn das Geschirr nach dem Spülgang noch komplett nass ist. Das wird nämlich nur trocken, wenn die Heizstäbe den Innenraum auf eine entsprechende Temperatur bringt.
Maschine zieht nicht ausreichend Wasser
Der Spülmaschinentab braucht Wasser, um sich vollständig auflösen zu können. Zieht die Maschine allerdings nicht genügend Wasser, kann sich auch das Reinigungsmittel nicht komplett entfalten.