26. Januar 2021, 11:03 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
In der kalten Jahreszeit ist die Thermoskanne im Dauereinsatz. Deshalb ist es wichtig, sie gründlich mit den richtigen Mitteln zu reinigen. Welche bieten sich an und wie geht man bei Glas, Edelstahl und Kannen mit Beschichtung vor?
Kaffee und Tee hinterlassen bei regelmäßiger Benutzung Rückstände in der Thermoskanne, die sich nach geraumer Zeit nur noch schwer entfernen lassen. Deshalb sollte jeder grundsätzlich daran denken, die Kanne nach jedem Gebrauch gründlich auszuspülen, um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden. Gerät das mal in Vergessenheit oder setzen sich dennoch Ablagerungen in der Thermoskanne fest, kann man beim Reinigen auf einige Hausmittel zurückgreifen.
Übersicht
Thermoskanne mit Glaseinsatz oder Beschichtung reinigen
Thermoskannen mit einem Glaseinsatz sind besonders vorsichtig zu behandeln, da das Glas sonst schnell zu Bruch gehen kann. Ähnlich empfindlich sind auch Kannen mit einer Beschichtung, denn nur eine kleine Macke kann dazu führen, dass die Flasche Flüssigkeiten nicht mehr langfristig warm oder kalt halten kann. Deshalb ist es wichtig, beim Reinigen der Thermoskanne auf die passenden Hausmittel zurückzugreifen und diese richtig anzuwenden.
Zitronensaft
Die Säure des Saftes löst Verkrustungen auf und bekämpft außerdem üble Gerüche, die sich in der Kanne festgesetzt haben.
- Die Kanne zuerst mit heißem Wasser füllen.
- Danach den Saft einer halben Zitrone dazugeben.
- Das Ganze für 15 Minuten ziehen lassen.
- Abschließend gründlich mit klarem Wasser ausspülen.
Kartoffelscheiben
Die in der Kartoffel enthaltene Stärke bekämpft Schmutz effektiv.
- Zuerst die Kartoffel reinigen, kleinschneiden und dann in die Kanne geben.
- Kanne außerdem mit warmem Wasser füllen.
- Das Gemisch über Nacht einwirken lassen.
- Die Thermoskanne am nächsten Tag mit warmem Wasser ausspülen.
Gebissreiniger-Tab
Bei besonders hartnäckigen Ablagerungen empfiehlt es sich, die Thermoskanne mit einem Gebissreiniger-Tab zu reinigen.
- Die Kanne randvoll mit heißem Wasser füllen und ein Reiniger-Tab dazugeben.
- Auflösen lassen, danach Deckel zuschrauben und kräftig schütteln.
- Nach ein paar Minuten den Deckel etwas aufschrauben, um den Druck hinauszulassen.
- Das Ganze noch eine Stunde einwirken lassen, dann ausgießen und mit klarem Wasser ausspülen.
Thermoskannen aus Edelstahl reinigen
Bei Thermoskannen aus Edelstahl kann und sollte man zu anderen Hausmitteln greifen, um sie von Schmutz zu befreien und sie gründlich reinigen zu können.
Backpulver, Natron, Salz oder Essig
Diese vier Hausmittel ähneln sich in ihrer Anwendung. Der Unterschied ist die Dosierung: Bei Backpulver und Natron braucht man ein Päckchen, bei Salz zwei Teelöffel und bei Essig einen Esslöffel.
- Heißes Wasser und eins der Mittel in die Kanne geben.
- Für eine Stunde einwirken lassen. Ist der Schmutz besonders hartnäckig, besser über Nacht einwirken lassen.
- Danach den Deckel rauf schrauben und kräftig schütteln.
- Ausgießen und zum Schluss noch mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
Hinweis: Unbedingt darauf achten, dass die Thermoskanne keine Beschichtung hat, wenn man beim Reinigen auf diese Hausmittel zurückgreift. Sie können die Beschichtung angreifen und Schäden verursachen.
Auch interessant: 8 Hausmittel zum Reinigen von Backblechen
Reis
Reis bietet sich als einzelne oder aber als Vorläufer für eine der anderen Reinigungsmethoden an. Er dient dazu, die Krusten und Rückstände in der Thermoskanne zu lösen.
- Eine Tasse ungekochten Reis in die Kanne geben.
- Zuschrauben und ein paar Minuten kräftig schütteln.
- Den Reis auskippen und die Kanne mit klarem Wasser ausspülen. Bei Bedarf kann man nun noch eine der anderen Methoden zum Reinigen der Thermoskanne durchführen.

Regelmäßig reinigen 5 Hausmittel, um den Wasserkocher zu entkalken

Tipps für den Haushalt Edelstahl richtig reinigen – schonende Mittel und Methoden

Einfach und schnell Mit Hausmitteln und einem Trick wird die Badewanne wieder weiß
Fehler beim Reinigen von Thermoskannen
Neben den falschen Mitteln und Herangehensweisen gibt es zwei Fehler, die viele beim Reinigen einer Thermoskanne begehen – aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit.
- Nicht in die Spülmaschine geben! Zwischen der Außen- und Innenwand einer Thermoskanne befindet sich ein Vakuum. Gelangt dort Wasser hinein, was bei einem Spülmaschinengang passiert, kommt es zu Schäden an der Kanne.
- Keine Geschirrspül-Tabs verwenden! Viele enthalten Tenside, die die Beschichtung der Thermoskanne angreifen und Schäden verursachen.