Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Küchen-Wissen

Was die Zahlen auf dem Toaster wirklich bedeuten

Angetoastet, goldbraun oder richtig knusprig – über die Einstellung am Toaster entscheidet man über den Zustand des Brotes
Angetoastet, goldbraun oder richtig knusprig – die Einstellung am Toaster entscheidet über den Zustand des Brotes Foto: Getty Images/Sergey Kirsanov
Laura Graichen Redakteurin

26. März 2025, 16:44 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Frühstück könnte so viel entspannter sein, wenn die Toastscheiben nicht immer viel zu dunkel aus dem Toaster kämen. Wenn man wüsste, wofür die Zahlen am Regler stehen, würde das viel seltener passieren.

Artikel teilen

Es hängt ein wenig von Glück und Experimentieren ab, um die perfekte Bräunung mit dem Toaster zu erzielen. Am Regler kann man normalerweise zwischen den Zahlen eins bis fünf wählen. Doch was genau bedeuten diese Zahlen? Geben sie die Minuten oder doch eher die Bräunungsstufen an? myHOMEBOOK kennt die Antwort.

Was bedeuten die Zahlen am Toaster?

Viele gehen davon aus, dass man mit den Zahlen am Toaster die Minuten bestimmt. Dem ist allerdings nicht so. Tatsächlich stellt man über das Rädchen den Bräunungsgrad ein. Letztlich hängt aber auch dieser von der Zeit ab, die das Brot im Toaster verbringt.

Die Dauer unterscheidet sich aber von Hersteller zu Hersteller. Daher kann es passieren, dass Brot in einem Toaster bei Bräunungsgrad 2 viel krosser wird als in einem anderen. Wenn Sie also einen neuen Toaster kaufen, müssen Sie zuerst testen, welcher Bräunungsgrad der passende für Sie ist.

Auch interessant: Mit diesen Tricks bleibt nie wieder Käse in Ihrem Sandwich-Maker kleben

Mehr zum Thema

Wann man die höchste Stufe einstellen sollte

Wenn beim Toaster die höchste Zahl eingestellt ist, kommt das Brot mit hoher Wahrscheinlichkeit verbrannt wieder heraus. Wofür braucht man sie dann aber? Die höchste Stufe ist für den Brötchenaufsatz gedacht. Möchte man Brötchen vom Vortag aufbacken und dafür nicht den Ofen nutzen, kann man ein integriertes Gitter über den Toaster-Schlitzen aufstellen. Dort legt man die Brötchen ab und „toastet“ sie auf höchster Stufe.

Hinweis: Man sollte die höchste Stufe nicht dauerhaft nutzen, da das Gerät auf diese Weise mit der Zeit überlastet. Wenn die Geräte in die Jahre gekommen sind, kann man auch dauerhaft die höchste Stufe nutzen, da ihre Leistung zu diesem Zeitpunkt mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits nachgelassen hat.

Themen Küchengeräte Lebensmittel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.