Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Haushalt

Wann braucht man eigentlich Salz in der Spülmaschine?

Ein Mensch räumt eine Spülmaschine ein
Reinigungstabs für die Spülmaschine bieten oft verschiedene Funktionen in einem. Auch ein Salzersatzstoff kann enthalten sein. Foto: Getty Images
dpa

19. Februar 2021, 4:56 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Warnleuchten an Elektrogeräten machen erstmal nervös: Was ist los, was fehlt? Viele Spülmaschinen zeigen trotz der Verwendung von Multifunktionstabs an, dass sie Salz benötigen. Ist das wirklich so?

Artikel teilen

3 in 1 oder 5 in 1 oder gar noch mehr Funktionen in einem Tab bieten viele Reinigungsmittel. Auch ein Salzersatzstoff, der Verkalkungen verhindert, ist oft enthalten. Trotzdem blinkt bei vielen Spülmaschinen weiterhin die Warnleuchte für fehlendes Salz. Muss man es zusätzlich einfüllen?

Wann Sie auf Salz in der Spülmaschine verzichten können

Wer an Orten mit Wasser wohnt, das nicht als sehr hart gilt, kann bei der Nutzung von Tabs auf eine Verwendung von zusätzlichem Salz und auch von zusätzlichem Klarspüler verzichten, erklärt das Forum Waschen. Dies gelte für eine Wasserhärte von bis zu 21 Grad.

Ist die Härte des Leitungswassers kleiner als 4 Grad und damit besonders weich, kann man auch ganz auf Salz beziehungsweise auf Tabs mit Salzersatzstoff verzichten – es sei denn, der Hersteller der Maschine gibt in einem der beiden Fälle anderweitige Empfehlungen.

An anderen Orten kann man Klarspüler, Salz und Multifunktionstabs mit gleichen Wirkstoffen zwar gleichzeitig nutzen – man sollte aber lieber darauf verzichten. Denn der Doppelverbrauch ist eine Belastung für die Umwelt, und man zahlt eben auch mehr für die Produkte.

Dazu passend: Wie viel Essensreste verträgt die Spülmaschine?

Mehr zum Thema

Wasserhärte beim Versorger erfragen

Die Wasserhärte ist lokal unterschiedlich, den Wert kann man beim Versorger erfragen. Auch auf der Jahresabrechnung steht oft der Härtegrad. Und in Apotheken gibt es entsprechende Teststreifen. Hartes Wasser enthält viel Kalk, das sich in der Maschine ablagert. Das beeinträchtigt ihre Arbeitskraft. Spülmaschinen haben daher in der Regel ihre eigene Wasserenthärtungsanlage, in die das Regeneriersalz eingefüllt wird.

Themen Küchengeräte

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.