Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Umfrage verrät

Die beliebtesten Verstecke für Weihnachtsgeschenke

Das beliebteste Versteck für Weihnachtsgeschenke der Deutschen
Damit die Überraschung an Heiligabend groß bleibt, müssen Geschenke gut versteckt werden Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

11. Dezember 2020, 13:10 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eltern, die ihre Kinder mit Geschenken zu Weihnachten überraschen wollen, müssen sich oft besonders Verstecke ausdenken. Denn neugierigen Kinderaugen entgeht so gut wie nichts. Damit der Inhalt der Päckchen auch eine Überraschung bleibt, sollen sie möglichst unauffindbar sein. Offenbar bevorzugen viele Deutsche dafür einen ganz bestimmten Ort, wie eine Studie verrät.

Artikel teilen

Was wäre schon ein Weihnachten ohne Geschenke – zumindest für Kinder? Allerdings haben die Eltern in der Vorweihnachtszeit oft große Not, ein passendes Versteck für die Päckchen zu finden. Für eine Umfrage rund ums Verstecken von Geschenken hat Arlo, ein Unternehmen für Haussicherheitssysteme, das Marktforschungsinstitut Censuswide mit einer repräsentativen Umfrage beauftragt. Rund 1000 Nutzer nahmen im Zeitraum vom 22. November bis zum 6. Dezember letzten Jahres an einer Online-Umfrage teil und verrieten ihre beliebten Verstecke für Weihnachtsgeschenke.

Deutsche verstecken Geschenke am liebsten im Keller

Dabei kam heraus, dass das beliebteste Versteck der Deutschen für Weihnachtsgeschenke mit 22 Prozent der Keller ist. 21 Prozent verstecken ihre Geschenke stattdessen lieber unter dem Bett. Zwölf Prozent setzen auf die Schublade, in der die Unterwäsche gelagert wird, oder auf den Dachboden. Auch interessant: Knapp die Hälfte der Teilnehmer variiert nicht, sondern wählt immer das gleiche Versteck für Geschenke.

Passend dazu: Die besten Orte, um Weihnachtsgeschenke vor der Familie zu verstecken

Mehr zum Thema

Alternative Lösungen, um Geschenke zu verbergen

Anstatt die Geschenke zu verstecken, gaben 35 Prozent der Teilnehmer an, sie gleich wegzusperren und damit für Kinder unzugänglich zu machen. 22 Prozent errichten sogenannte Verbotszonen, die die Kinder nicht mehr betreten dürfen. 16 Prozent der Befragten gehen noch pragmatischer vor und kaufen ihre Geschenke in letzter Minute, um sie erst gar nicht verstecken zu müssen.

Obwohl es so viele verschiedene Verstecke und Möglichkeiten gibt, Weihnachtsgeschenke zu verbergen, räumte über ein Drittel der Befragten (33,4 Prozent) ein, dass ihre Kinder die Geschenke trotzdem schon vor der Bescherung finden. 78 Prozent der Teilnehmer müssten dafür aber Verständnis zeigen, denn sie gaben zu, als Kinder selbst heimlich nach versteckten Geschenken gesucht zu haben. 45 Prozent begeben sich sogar noch heute auf die Suche.

Hinweis: Die Ergebnisse der Online-Umfrage sind repräsentativ für die Bevölkerung ab 18 Jahren in Deutschland.

Themen Weihnachten

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.