
5. Januar 2025, 13:38 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Weihnachten ist vorbei und auch der Jahreswechsel ist geschafft. Für viele heißt das, dass sie sich nun von ihrem Weihnachtsbaum verabschieden können. Doch wie lange sollte der Christbaum eigentlich traditionell stehen?
Weihnachtstraditionen sind bei vielen Familien unterschiedlich. Manchmal wird der Baum bereits Anfang Dezember aufgestellt und manchmal erst kurz vor Heiligabend. Doch wie sieht es bei der Entsorgung aus? myHOMEBOOK erklärt, wie lange man den Weihnachtsbaum traditionell in der Wohnung stehen lassen sollte.

Girlande, Lichterkette, Tannenbaum Ab wann sollte man eigentlich Weihnachtsdeko anbringen?

Anbieter erhöhen Preise So viel kosten Weihnachtsbäume 2023

Einfache Tricks 7 Tipps, um den Weihnachtsbaum länger frisch zu halten
So lange sollte der Weihnachtsbaum nach den Feiertagen stehen bleiben
Praktisch gesehen sollte der Weihnachtsbaum so schnell wie möglich aus der Wohnung entfernt werden. Er nadelt und lässt mit der Zeit die Zweige hängen. Er wirkt dann nicht mehr besonders ansehnlich. Traditionell sieht das Ganze aber anders aus.
Fans der Weihnachtszeit würden den Baum am liebsten das ganze über Jahr stehen lassen. Leider ist das bei gesägten Bäumen nicht möglich, da sie mit der Zeit eingehen. Ob direkt nach den Feiertagen, zum Dreikönigstag oder zu den angebotenen Abholterminen der jeweiligen Stadt – jeder handhabt die Entsorgung seines Weihnachtsbaumes anders. Möchte man es aber ganz traditionell halten, sollte man seinen Weihnachtsbaum bis in den Februar hinein stehen lassen.
Der zweite Februar hat eine ganz besondere Bedeutung im Brauchtum. An diesem Tag findet Mariä Lichtmess statt. Es sind genau 40 Tage nach der Geburt Jesu. Laut der Erzdiözese München und Freising endete an diesem Tag die Weihnachtszeit. Inzwischen sei dieses Fest allerdings fast aus dem Alltag verschwunden: „Selbst in der katholischen Kirche endet die Weihnachtszeit seit der Liturgiereform 1970 schon am Sonntag nach dem Dreikönigstag“, heißt es.
Auch wenn Mariä Lichtmess heutzutage nicht mehr allgegenwärtig ist, so scheint es doch noch Familien zu geben, die an diesen Brauch weiterhin festhalten und den Weihnachtsbaum bis in den Februar hinein stehen lassen. Das zumindest lassen die einzelnen Bäume am Straßenrand Anfang Februar vermuten. Es gibt außerdem ein paar Tricks, wie der Weihnachtsbaum die lange Zeit im Wohnzimmer frisch bleibt.