Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Erntezeit

Äpfel richtig pflücken, damit der Baum keinen Schaden nimmt

Ein Mann pflückt Äpfel vom Baum
Beim Pflücken der Äpfel sollte man behutsam vorgehen. Sonst kann es passieren, dass der Baum Schaden nimmt. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

5. September 2020, 4:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Äpfel können im September geerntet werden. Aber Vorsicht beim Pflücken: Wer die Frucht einfach vom Baum reißt, kann sie beschädigen – und damit unter Umständen die ganze Ernte ruinieren. Hier erfahren Sie, wie man richtig vorgeht.

Artikel teilen

Leuchtend rot hängen Äpfel an den Bäumen, die Äste ächzen unter ihrem Gewicht. Der September ist die Haupterntezeit für die Früchte. Beim Pflücken der Äpfel ist jedoch Vorsicht geboten: Reißt man die Früchte unbedacht vom Baum, können an den Äpfeln Schäden entstehen, die unter Umständen die ganze Ernte verderben. Welche Fehler man beim Ernten vermeiden sollte, lesen Sie in diesem Artikel.

Äpfel pflücken – worauf man dabei achten sollte

Ein gängiger Fehler beim Pflücken ist beispielsweise, dass der Stiel des Apfels herausgerissen wird, weiß die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Das kann dazu führen, dass an der beschädigten Stelle Pilze entstehen. Durch Schäden an der Frucht kann zudem Fäulnis entstehen. Und die kann dann bei der Lagerung schnell auf andere, unbeschädigte Äpfel übergreifen.

Mehr zum Thema

Druckstellen bei Äpfeln vermeiden

Die Profis raten daher, die Äpfel einzeln vom Baum zu pflücken. Und zwar indem man mit der ganzen Hand den Apfel umschließt und dann den Stiel um 90 Grad abknickt. Vermeiden sollte man das Ernten mit den Fingern. Das gibt Druckstellen oder sogar Beschädigungen an der Frucht durch Fingernägel.

Auch interessant: So lagern Sie Äpfel richtig

Tipp: Fallobst sollte separat gelagert werden. Hier ist die Gefahr nämlich höher, dass es beschädigt ist. Hier erfahren Sie zudem, wie man überschüssiges Fallobst richtig entsorgt.

Themen Gartenpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.