Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kosten sparen

Kann ich mein Dach selbst dämmen?

Kann man das Dach im Haus selbst dämmen?
Wer sein Dach dämmt, spart Heizkosten. Nicht für jede Methode muss gleich der Profi ran. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

17. Oktober 2019, 8:21 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer Geld bei der energetischen Sanierung seines Hauses sparen will, kann das Dach selbst dämmen. Doch für Laien sind nicht alle Methoden empfehlenswert.

Artikel teilen

Hausbesitzer können ihr Dach in den meisten Fällen selbst dämmen. Das klappt bei sogenannten Unter- oder Zwischensparrendämmungen mit vergleichsweise geringem Aufwand, wie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt.

Dach selbst dämmen, ohne Ziegel zu entfernen

Es gibt zwei Methoden, mit denen man das Dach selbst dämmen kann, ohne dafür Ziegel entfernen zu müssen: die Zwischensparrendämmung und die Untersparrendämmung. Welche von beiden sich empfiehlt, hängt von den Gegebenheiten im Dachraum ab.

Die Zwischensparrendämmung

Bei der Zwischensparrendämmung schiebt man die Platten vom innenliegenden Dachraum aus zwischen die Holzbalken.

Die Untersparrendämmung

Die Untersparrendämmung ist sinnvoll, wenn der Platz zwischen den Sparren nicht ausreicht. Die Isolierschicht reduziert dann die Raumhöhe unter den Dachschrägen. Beide Varianten lassen sich durchführen, ohne, dass mann die bestehende Dacheindeckung mit Ziegeln entfernen muss.

Auch interessant: Für grüne Dächer gibt es Geld vom Staat

Mehr zum Thema

Kann man selbst eine Aufsparrendämmung beim Dach vornehmen?

Von einer Aufsparrendämmung sollten Laien dagegen absehen. Denn dazu muss man das Dach selbst begehen und es anschließend neu eindecken – eine Arbeit für den Profi, so die Verbraucherschützer. Diese Methode ist sinnvoll, wenn man den Raum unter dem Dach maximal ausnutzen möchte oder mehr Dämmstärke wünscht. Bis zu 20 Prozent der Heizenergie kann den Angaben zufolge über ein schlecht oder gar nicht gedämmtes Dach aus dem Haus verloren gehen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.