Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Für mehr Aroma

So rösten Sie Haselnüsse richtig

Haselnüsse
Wenn man Haselnüsse röstet, entfalten sie ihr ganzes Aroma Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

12. November 2023, 6:19 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Als Topping für die Kürbissuppe, als Bestandteil von Krokant oder einfach nur zum Knabbern: Haselnüsse sind vielseitig einsetzbar. So gelingt die perfekte Röstung.

Artikel teilen

Haselnüsse gelten als kleine Kraftpakete der Natur. Besonders beim Rösten verwandeln sich die unscheinbaren, braunen Kerne in eine wahre Geschmacksexplosion. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) verrät, wie das gelingt.

Haselnüsse rösten – Anleitung in 6 Schritten

  1. Vorbereitung: Wählen Sie frische und hochwertige Haselnüsse. Sie sollten schwer in der Hand liegen und eine unversehrte Schale haben. Wenn Sie Haselnüsse mit Schale verwenden, entfernen Sie diese. Haselnüsse können ganz oder gehackt geröstet werden.
  2. Vorheizen des Ofens: Stellen Sie Ihren Ofen auf 175 Grad Celsius ein. Beim Gasherd ist das Stufe 3.
  3. Rösten der Haselnüsse: Verteilen Sie die Haselnusskerne in einer einzigen Schicht auf einem Backblech. Achten Sie darauf, dass die Nüsse nicht übereinander liegen.
  4. Beobachten und Wenden: Rösten Sie die Haselnüsse für etwa 10 bis 15 Minuten im Ofen. Es ist wichtig, sie während des Röstens im Auge zu behalten.
  5. Röstung erkennen: Die Haselnüsse sind fertig geröstet, wenn sie eine leicht goldbraune Farbe angenommen haben und duftend sind.
  6. Abkühlen und Häuten: Lassen Sie die gerösteten Haselnüsse abkühlen. Wenn Sie Haselnüsse mit Haut geröstet haben, können Sie diese nun entfernen. Wickeln Sie die Nüsse in ein Küchentuch und reiben Sie sie aneinander. Bewahren Sie die gerösteten Haselnüsse in einem luftdichten Behälter auf.

Dazu passend: Pflanz- und Pflege-Tipps für den Haselnussstrauch im Garten

Wofür sich Haselnüsse eignen

  • Snack und Topping: Geröstet entfalten Haselnüsse ein intensiveres Aroma. Sie eignen sich hervorragend als Knabberei oder gehackt über Müsli, Smoothies und Obstsalate.
  • In herzhaften Gerichten: Haselnüsse sind auch in Gemüsepfannen oder als Teil von Knusperpanaden für vegetarische Bratlinge eine Bereicherung.
Mehr zum Thema

Warum sind Haselnüsse so gesund?

Haselnüsse gelten als wahre Kraftpakete – und auch Nervennahrung. Sie enthalten nämlich Antioxidantien, die vor oxidativem Stress schützen können. Die ungesättigten Fette können außerdem die Herzgesundheit fördern.

Haselnüsse sind auch eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen, und können bei der Gewichtskontrolle helfen. Beachten sollte man allerdings, dass sie kalorienreich sind. Daher sollte man sie nur in Maßen verzehren. Mehr über die gesundheitlichen Aspekte von Nüssen erfahren Sie bei unseren Kollegen von FITBOOK.

Mit Material der dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.