Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Haushaltstipp

Wussten Sie, wie eine Muschel beim Putzen helfen kann?

Muscheln finden sich als maritime Deko-Elemente in vielen Badezimmern. Doch sind sie auch ein geeignetes Putzutensil, um hartnäckige Kalkablagerungen und Urinstein in der Toilette zu entfernen?
Muscheln finden sich als maritime Deko-Elemente in vielen Badezimmern. Doch sind sie auch ein geeignetes Putzutensil, um hartnäckige Kalkablagerungen und Urinstein in der Toilette zu entfernen? Foto: Getty Images / mashab_7ya
Annelie Neumann
Annelie Neumann Autorin

20. November 2024, 17:33 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Kalkflecken und Urinstein können sich im Badezimmer zu echten Störenfrieden entwickeln, vor allem bei hartem Wasser. Die Mischung aus Kalziumkarbonat, Magnesiumkarbonat und Urin begünstigt die Bildung von festen, unansehnlichen Ablagerungen in der Toilette. Eine einfache Muschel vom Strand soll dabei helfen, die Rückstände zu entfernen. myHOMEBOOK hat den Trick ausprobiert.

Artikel teilen

Hartes Wasser ist ein alltägliches Problem für viele Haushalte. Die hohen Konzentrationen von Kalzium- und Magnesiumkarbonat hinterlassen unansehnliche Ablagerungen in der Toilette. Besonders ärgerlich wird es, wenn sich Kalk mit Urin verbindet – die entstehende Reaktion führt zu Urinstein, der sich nur schwer entfernen lässt. Doch keine Sorge: Mit der richtigen Herangehensweise und geeigneten Mitteln kann man die Toilette wieder zum Strahlen bringen. Um Kalkablagerungen zu entfernen, kann man neben Essig und Zitronensäure auch eine Muschel verwenden.

Mit Kalk gegen Kalk?

Ein Tipp mit großem Potenzial: Mittels einer herkömmlichen Muschel vom Strand sollen sich Kalkablagerungen entfernen lassen. Die Muschel soll diese einfach abkratzen – und das auf ganz natürlichem Wege, ohne Chemie und natürlich ohne, dass das WC-Becken dabei Schaden nimmt.

Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln werden Sofa-Polster wieder sauber

Was im ersten Moment zugegebenermaßen etwas ungewöhnlich klingt, scheint bei näherer Betrachtung durchaus möglich. Mit Kalk gegen Kalk: myHOMEBOOK hat den Putz-Hack ausprobiert – und er funktioniert.

Mehr zum Thema

So funktioniert der „Muschel-Putz-Hack“

Für diesen Hack sind keine zeitintensiven Vorbereitungen nötig. Auch benötigt man außer einer Muschel keine weiteren Haus- oder Reinigungsmittel:

Mit einer Muschel können Sie hartnäckige Kalkablagerungen in der Toilette einfach abkratzen.
Mit einer Muschel können Sie hartnäckige Kalkablagerungen in der Toilette einfach abkratzen Foto: myHOMEBOOK
  1. Man kratzt mit der Muschel an der von Kalkablagerungen oder Urinstein betroffenen Stelle. Am besten beginnt man am Rand der Ablagerungen. Oftmals lösen sich dabei ganze Kalkstücke. Häufig sind die schwer zu erreichenden Ränder des Toilettenbeckens betroffen. Auch der Bereich des einlaufenden Spülwassers bietet ideale Bedingungen für hartnäckige Kalkablagerungen.
  2. Anschließend die Toilette wie gewohnt reinigen.

Tipp: Beim Selbstversuch hat sich gezeigt, dass man unter Umständen etwas Kraft aufwenden muss, um die hartnäckigen Verschmutzungen zu entfernen. Daher wiederholt man den Putz-Hack bei Bedarf regelmäßig. So bilden sich erst gar keine großflächigen und hartnäckigen Kalk- und Urinsteinablagerungen.

Auch für schwer zugängliche Ecken der Dusche ist eine Muschel ideal, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Themen Nachhaltig leben Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.