Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Sofa, Teppich, Kissenbezug

Wie entfernt man Kaugummi aus Textilien?

Kaugummi aus Textilien zu entfernen kann mühselig sein
Beim Rumalbern kann es vorkommen, dass der Kaugummi auf dem Sofa oder dem Teppich landet Foto: Getty Images
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

11. März 2021, 12:45 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Kaugummis verlieren schnell ihren Geschmack. Besonders Kinder tendieren dazu, ihn dann schnell loszuwerden. Landet er auf dem Sofa, bekommt man den klebrigen Fleck nur mühselig wieder weg. Einige Hausmittel können Abhilfe verschaffen.

Artikel teilen

Landet ein Kaugummi auf Kleidungsstücken, dann packt man diese in eine Tüte und ins Gefrierfach. So weit, so gut. Doch was ist, wenn er auf das Sofa oder den Teppich fällt. Für den Gefrierschrank sind sie eindeutig zu groß. Wie kann man Kaugummi von textilen Möbeln, Teppichböden oder Kissenbezügen entfernen?

Mehr zum Thema

Kaugummi entfernen – diese Hausmittel helfen

Kälte

Der wohl beste Trick ist es, das Kaugummi einzufrieren. Egal ob mit Eiswürfeln, Eis-Spray, Kühl-Akku oder auch Deo-Spray – wichtig ist hierbei, dass man das Kaugummi gezielt behandelt, ohne auf den bloßen Stoff des Sofas zu kommen. Nach einer Weile sollte der klebrige Fleck fest oder bröselig werden. Mit der stumpfen Seite eines Messers kann er nun vorsichtig abgekratzt werden. Ein Staubsauger hilft, die bröseligen Teile aufzufangen.

Auch interessant: Das richtige Wasser zum Reinigen von Sofas

Fett

Auch mithilfe von Fett kann man ein Kaugummi von Couch oder Teppich lösen. Dafür streicht man vorsichtig etwas Butter auf den Kaugummi. Behutsam einmassieren, sodass die Butter nicht auf den Stoff gelangt. Nach einer kurzen Einwirkzeit das Gummi wegkratzen.

Essig

Für Kissenbezüge kann man ebenfalls Essig verwenden. Diesen trägt man auf die entsprechende Stelle auf und lässt ihn einwirken. Danach kann man mit einer Bürste den Kaugummi ausreiben. Zum Schluss den Kissenbezug in der Waschmaschine waschen, um den stechenden Geruch zu entfernen.

Auch interessant: Ab wann kann man Zimmerpflanzen wieder düngen und umtopfen?

Waschbenzin, um Kaugummi zu entfernen

Zum Entfernen von Kaugummi sollte man Waschbenzin nur mit Vorsicht verwenden. Da es helle Flecken auf den Textilien hinterlassen kann, sollte man es vorher an einer unauffälligen Stelle testen.

Themen Hausmittel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.