
26. Januar 2022, 12:05 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Viele Heimwerker kennen das Problem: Man möchte eine Schraube in die Wand oder ein Stück Holz drehen – doch am Ende ist sie schief. Das ist ärgerlich, muss aber nicht passieren. Es gibt nämlich einige Methoden, um Löcher gerade zu bohren.
Auch wenn es im Baumarkt spezielle Bohrständer gibt, mit denen man die Bohrmaschine gerade ausrichten kann, kann man sich auch mit einfacheren Mitteln behelfen. Für einen der beiden Tricks, um Löcher gerade zu bohren, benötigt man lediglich etwas, das die meisten sowieso daheim haben – nämlich eine alte CD-Rom. Der andere Trick ist etwas aufwendiger, erspart aber dennoch die Bohrhilfe aus dem Baumarkt.
1. Mit einer alten CD Löcher gerade bohren
Auch wenn die gute alte CD heute kaum mehr verwendet wird – beim Bohren kann sie noch gute Dienste erweisen. Schließlich wirkt die Oberfläche wie ein Spiegel, und man kann durch das Loch in der Mitte hindurchbohren. Blickt man nun von oben auf die Stelle, wo das Loch entstehen soll, sieht man in den Reflexionen auf der CD, ob man den Bohrer senkrecht angesetzt hat. Bereits eine kleine Schieflage fällt dann sofort ins Auge, und man kann den Winkel leicht korrigieren. Auch bei Verbindungen mit Holzdübeln – hier kommt es auf exaktes Arbeiten an – kann dieser Trick beim Bohren helfen.

Auch interessant: Wie Sie richtig in Fliesen bohren

Stabil und unsichtbar So funktionieren Verbindungen mit Holzdübeln

„Easy DIY“ Mit diesem Trick bohren Sie Löcher immer mit der richtigen Tiefe

mySELFMADE-Video-Anleitung Regal mit viel Stauraum einfach selber bauen
2. Mit einer DIY-Bohrhilfe Löcher gerade bohren
Wenn man keine alte CD zur Hand hat, dafür aber ein paar Kanthölzer, kann man sich mit einem anderen Trick behelfen, um Löcher gerade zu bohren. Für die selbst gebaute Bohrhilfe ist jedoch etwas Vorbereitung notwendig. Zusätzlich zu den Kanthölzern brauchen Sie einen Schreinerwinkel oder ein Geodreick, zwei Schrauben, eine Schraubzwinge sowie eine Bohrmaschine mit passendem Holzbohrer. So gehen Sie vor:
- Kanthölzer bei Bedarf auf rund 10 Zentimeter ablängen – dabei auf rechten Winkel achten
- Holzteile im rechten Winkel fixieren, ein kleines Brett als Zulage verwenden
- Mit Schreinerwinkel oder Geodreieck rechten Winkel prüfen
- Kanthölzer vorbohren und stumpf verschrauben
Haben Sie die Holzteile im rechten Winkel verschraubt, können Sie diese jetzt als selbst gemachte Bohrhilfe einsetzen, um Löcher gerade zu bohren. Dazu einfach den Bohrer in der Innenkante ansetzen, sodass er sauber daran anliegt. Nun können Sie bohren – und die Bohrhilfe beliebig oft wiederverwenden.
Auch interessant: Mit einem Zollstock kann man ganz leicht Winkel messen

Tipp: Um Löcher nicht zu tief in das Material zu bohren, können Sie den Bohrer mit einem Stück Klebeband an der entsprechenden Stelle markieren. Hier finden Sie eine Anleitung, wie man in 5 Schritten richtig bohrt.