Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
„Easy DIY“

Löcher im Holz ganz einfach kaschieren

Felix Mildner
Redaktionsleiter

29. Oktober 2024, 6:04 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Beim Heimwerken kann es schon mal passieren, dass Macken oder Schrammen im Holz entstehen. Diese kann man mit wenigen Mitteln auffüllen und „unsichtbar machen“. Wie man dabei vorgeht, erfahren Sie bei „Easy DIY“.

Artikel teilen

Nicht nur bei Werkstücken, sondern auch im Holzboden können gelegentlich unschöne Schrammen und kleine Löcher entstehen. Im Baumarkt gibt es spezielle Holzpaste in verschiedenen Farbtönen, um diese Macken zu kaschieren. Allerdings kann man die Paste zum Füllen der Löcher auch ganz einfach selbst herstellen. Wenn man mit Holz arbeitet, hat man ohnehin bereits die nötigen Utensilien parat – und auch der entsprechende Farbton vom Holz passt. Wie man beim Kaschieren von Löchern im Holz vorgeht, erklärt myHOMEBOOK-Redaktionsleiter Felix Mildner bei „Easy DIY“.

Löcher mit selbst gemachter Holzpaste kaschieren

Holzpaste, die man im Baumarkt kaufen kann, lässt sich auch in wenigen Schritten selbst herstellen. Alles, was man dafür benötigt, ist Sägemehl und Holzleim. Um das Sägemehl herzustellen, kann man etwa mit einer Stichsäge ein Brett durchschneiden. Oder man sammelt einfach beim nächsten Heimwerkerprojekt ein wenig Holzmehl in einem Schraubglas, das womöglich ohnehin anfällt.

Auch interessant: Mit diesem Trick bohren Sie Löcher immer mit der richtigen Tiefe

Und so stellt man die DIY-Holzpaste her: Einfach das Holzmehl mit etwas Leim zu einer Paste vermischen. Dazu kann man etwa einen Schraubendreher verwenden, als Behälter dient der Deckel eines Schraubglases oder eine kleine Schale. Die Masse sollte eine cremige Konsistenz haben, beim Anmischen ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Anschließend kann man die Paste mit einer kleinen Spachtel oder einem breiten Schraubendreher in das Loch füllen und glatt streichen.

Mehr zum Thema

Holzleim zieht sich beim Trocknen etwas zusammen

Wenn der Leim trocknet, wird er sich zusammenziehen. Dann kann es sein, dass man noch etwas von der Holzpaste anmischen und nachfüllen muss. Der große Vorteil dabei: Handelt es sich um Sägemehl vom gleichen Holz, dann passt auch der Farbton. Bestenfalls fällt die Macke hinterher nicht weiter auf und wird somit „unsichtbar“. Treten nach dem Trocknen Unebenheiten auf, so lassen sich diese mit etwas Schleifpapier abtragen und beseitigen.

Themen Easy DIY Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.