Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Cooles Highlight

Tipps für magnetische Wandfarbe

Magnetfarbe richtig an der Wand auftragen und entfernen
Mit der richtigen Wandfarbe haften Magnete nicht mehr nur am Kühlschrank Foto: iStock/LightFieldStudios
Laura Graichen Redakteurin

29. März 2021, 16:59 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sie brauchen Notizzettel, um sich an ihre To-dos zu erinnern und möchten am liebsten die ganz Wand mit Erinnerungsfotos zieren? Dafür braucht es nicht unbedingt eine magnetische Pinnwand und etliche Nägel oder Klebestreifen. Vielleicht reicht schon etwas Magnetfarbe.

Artikel teilen

Magnetfarbe ist in der Regel eine Silikonfarbe, die Metallpartikel in Form von Eisenpulver enthält. Dadurch können Magnete an ihr haften – sofern man sie richtig an die Wand bringt. Wie man dabei vorgeht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Magnetfarbe richtig an der Wand auftragen

Magnetfarbe gibt es in verschiedenen Farbtönen. Für eine volle Wirkung muss man sie in mindestens drei Schichten auftragen. Man kann sie nach dem Auftragen auch je nach Geschmack mit einer „normalen“ Wandfarbe überstreichen. Dann sollten es aber mindestens fünf bis sechs Schichten der magnetischen Farbe sein.

Für eine ganz besondere Magnetwand kann man anschließend noch Tafellack oder Whiteboard-Farbe auftragen. Dann haften nicht nur Magnete an der entsprechenden Wand, man kann sie auch mit Kreide oder Stiften bemalen und beschriften.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Haften alle Magnete an der Wand?

Auch bei mehreren Schichten Magnetfarbe haften oft nur starke Magnete. Schwere Gegenstände wie Bilder können aber auch die nicht halten. Die Magnetwand eignet sich also nur, um Zettelchen, Postkarten oder Fotos ohne kleben und bohren in den eigenen vier Wänden zur Schau zu stellen.

Auch interessant: Zeitlose Wandfarben, mit denen man nie etwas falsch macht

Mehr zum Thema

Magnetische Wandfarbe wieder entfernen – wie?

Das Entfernen von Magnetfarbe ist leider etwas schwierig. Daher trägt man sie am besten auf ein Stück Tapete, Holz, Gips oder einer ähnlichen Unterlage auf, die man anschließend an der Wand befestigt. Will man die Magnetfarbe loswerden, entfernt man das jeweilige Element flexibel, ohne die Wand darunter zu beschädigen oder bearbeiten zu müssen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Kommt dies nicht infrage, sollte man auf weiße Magnetfarbe zurückgreifen, denn an der sieht man sich nicht so schnell satt und bei einem Auszug muss sie auch nicht unbedingt überstrichen werden. Bei bunter Magnetfarbe bleibt sonst nichts anderes als überstreichen oder tapezieren übrig. Beim Überstreichen können je nach Farbnuance der magnetischen Wandfarbe mehrere Schichten notwendig sein.

Themen Wände

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.