Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Warum, wie oft, wie viel?

Salz in der Spülmaschine nachfüllen – so geht‘s

Salz in der Spülmaschine nachfüllen – wie viel und wie geht es?
Wenn man das Salz in der Spülmaschine nachfüllt, lohnt sich ein Trichter. Dann geht auch nichts daneben. Foto: iStock/Iryna Dobytchina
Laura Graichen Redakteurin

27. Mai 2020, 15:22 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Damit Gläser, Teller und Besteck in der Spülmaschine auch richtig sauber werden, muss man in regelmäßigen Abständen Salz nachfüllen. Aber wo kommt das Spülmaschinen-Salz hin und wie viel braucht man?

Artikel teilen

Viele Haushalte können sich dank einer Spülmaschine lästiges Spülen per Hand sparen. Damit das Geschirr nach einem Durchgang aber auch wieder strahlt, sind nicht nur Tabs und Klarspüler nötig, sondern auch Spezialsalz. Um das Salz in die Spülmaschine einzufüllen, sind nur wenige Handgriffe notwendig.

Wie füllt man das Spülmaschinensalz ein?

Neben dem speziellen Salz für die Spülmaschine ist ein Trichter hilfreich, um die Körner einzufüllen. Wie man dabei vorgeht:

  1. Spülmaschine öffnen und unterste Schublade herausziehen. Dadurch hat man besseren Zugang zum Salzbehälter.
  2. Der Verschluss des Behälters befindet sich am Boden in der Spülmaschine. In der Regel ist er mit einem Schraubverschluss versehen, den man öffnen muss. Bei vielen Modellen ist er zudem mit der Aufschrift „Salz“ gekennzeichnet. Hinweis: Der Behälter ist mit Wasser gefüllt, das nicht abgeschöpft werden muss. Es tritt beim Füllen einfach heraus.
  3. Nun setzen Sie den Trichter in die Öffnung und füllen das Salz vorsichtig ein. Wenn der Behälter sichtbar voll ist (etwa bis zur oberen Kante), ist die Menge ausreichend. Achten Sie darauf, dass das Salz nicht daneben rieselt.
  4. Zuletzt den Deckel wieder zuschrauben, das Fach einsetzen, die Spülmaschine schließen und einmal leer durchlaufen lassen. Fertig!
Salzbehälter in der Spülmaschine
Die Öffnung für das Spülmaschinen-Salz kann man aufschrauben Foto: myHOMEBOOK

Auch interessant: Diese Dinge sollte man auf keinen Fall in der Spülmaschine reinigen

Warum muss man Salz in der Spülmaschine nachfüllen?

Durch das Salz wird dem Wasser in der Spülmaschine Kalzium und Magnesium entzogen. Diese Stoffe sind dafür verantwortlich, dass sich Kalk auf dem Geschirr ablagert. Auch der Härtegrad des Wassers wird dadurch reduziert. Je härter das Wasser, desto öfter sollte man Salz in die Spülmaschine geben.

Hinweis: Viele Spülmaschinentabs enthalten bereits Salz. Doch diese Zugabe ersetzt nicht das manuelle Nachfüllen von Spezialsalz.

Wie oft muss man Salz nachfüllen?

Da Salz das Wasser in der Spülmaschine enthärtet, kommt es auf den jeweiligen Härtegrad an. Dieser kann je nach Region variieren.

Mehr zum Thema

Kann man auch normales Salz für die Spülmaschine verwenden?

Auch wenn im Internet die Meinung kursiert, dass man normales Speisesalz für die Spülmaschine verwenden kann, sollte man auf diese Alternative besser verzichten. Denn normales Salz kann einige Zusatzstoffe enthalten, die zu Verunreinigungen führen könnten. Außerdem könnte das Salz verklumpen und dadurch das System möglicherweise verstopfen.

Themen Küchengeräte

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.