Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Die schönsten Produkte

Blockstreifen – so setzen Sie den Deko-Trend jetzt stilvoll um

Teppich mit Blockstreifen
Ob klein- oder großflächig – Blockstreifen sind einer der elegantesten Einrichtungstrends Foto: Getty Images/iStockphoto
Carmen Dörfler
Redakteurin

23. Februar 2025, 7:09 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Blockstreifen sind ein zeitloses Muster, das jedem Raum Struktur und Charakter verleiht – doch sie können weit mehr als nur Wände zieren. Entdecken Sie kreative und ungewöhnliche Möglichkeiten, Blockstreifen in Ihre Einrichtung zu integrieren – von Möbeln über Textilien bis hin zu überraschenden Details. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, mit welchen Produkten Sie stilvolle Akzente setzen.

Artikel teilen

Blockstreifen sind ein zeitloses Gestaltungselement, das Räumen Dynamik und Struktur verleiht. Ob klassisch in Schwarz-Weiß, maritim in Blau-Weiß oder mutig in knalligen Farben – Blockstreifen bieten unzählige Möglichkeiten, Ihr Zuhause stilvoll zu dekorieren. Neben den bekannten Anwendungen auf Tapeten oder Kissen gibt es viele weniger verbreitete Wege, das Streifenmuster effektvoll einzusetzen.

Wände mit Charakter

Tapeten mit Blockstreifen oder verschiedene Wandfarben sind eine bewährte Möglichkeit, einem Raum mehr Tiefe zu verleihen. Doch statt der klassischen, deckenhohen Streifen lassen sich Blockstreifen auch gezielt einsetzen: Ein breiter, horizontaler Streifen auf Augenhöhe kann beispielsweise einen Raum optisch strecken, während vertikale Streifen ihn höher wirken lassen. Eine moderne Alternative sind Bordüren aus Washi-Tape oder farbige Holzleisten, die für einen dreidimensionalen Effekt sorgen.

Möbel mit Blockstreifen verzieren

Weniger verbreitet, aber ebenso wirkungsvoll sind Blockstreifen auf Möbelstücken. Ein neu lackierter Beistelltisch mit kontrastierenden Streifen setzt ein Highlight im Wohnzimmer. Auch Schranktüren oder Schubladenfronten lassen sich mit Streifen versehen – sei es durch Lack, Folie oder Stoffbespannung. Besonders charmant wirkt das Muster auf Polstermöbeln: Ein Sessel mit gestreiftem Bezug kann als Statement-Piece dienen und einen Hauch von Eleganz oder Verspieltheit in den Raum bringen.

Textilien als stilvolle Hingucker

Neben Kissenbezügen und Vorhängen bieten sich viele weitere textile Dekorationen für das Streifenmuster an. Ein gestreifter Teppich bringt Struktur in den Raum und kann verschiedene Bereiche optisch trennen. Tischläufer oder Servietten mit Blockstreifen sorgen für einen modernen Look auf dem Esstisch. Wer es individueller mag, kann Leinenvorhänge mit Stoffmalfarbe selbst gestalten oder Streifenmuster in Decken und Plaids einarbeiten.

Mehr zum Thema

Blockstreifen an ungewöhnlichen Einsatzorten

Weiterhin können Blockstreifen auch in Bereichen eingesetzt werden, an die man zunächst nicht denkt. Eine mit Streifen bemalte Decke verleiht einem Raum eine überraschende Wirkung und setzt ein modernes Statement. Auch Treppenstufen lassen sich mit farbigen Streifen gestalten – entweder durch Lack oder mit einem gestreiften Teppichläufer. In offenen Regalen können Sie Blockstreifen auf der Rückwand einsetzen, um Tiefe und Struktur zu schaffen.

Egal, ob dezent oder auffällig – Blockstreifen lassen sich vielseitig in Ihre Einrichtung integrieren und verleihen jedem Raum eine besondere Note. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die zahlreichen Möglichkeiten dieses klassischen Musters!

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.