Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Bekannt aus der Modewelt

Dieser Stoff für Polstermöbel ist jetzt angesagt

Bouclé ist jetzt als Stoffbezug für Polstermöbel Trend
Der Stoff-Trend für Polstermöbel ist eigentlich aus der Mode-Branche bekannt Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

17. Februar 2020, 17:28 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Aus dem Kleiderschrank auf die Couch: Dank Chanel ist Bouclé vielen ein Begriff, denn die berühmten Kostüme des weltweit bekannten Modekonzerns bestehen aus dem weichen Wollstoff. Wer kein Fan von Kostümen ist, kann sich das Material jetzt aber auch mithilfe seiner Polstermöbel in die Wohnung holen.

Artikel teilen

Ein kurzer Exkurs in die Modewelt: Im Februar 1954 stellte Coco Chanel das klassische Chanel-Kostüm bei der Eröffnung ihres Modesalons in Paris vor. Das zweiteilige Kostüm mit einfachem, geradem Schnitt bestand aus meliertem Tweed, Wolljersey oder eben Bouclé. Bis heute haben sich diese charakteristischen Kennzeichen des Chanel-Kostüms trotz wandelnder Farb- und Muster-Trends nicht verändert. Und ein Stückchen Chanel können sich Trendbewusste jetzt mit Bezügen für ihre Polstermöbel nach Hause holen. Dabei ist die Farbkombination nicht entscheidend: natürliche Töne, bunte Mischungen oder dunkle Farben – alles ist erlaubt und im Trend, solange es nur Bouclé ist.

Chanel ist für seine Kostüme aus Bouclé bekannt
Chanel ist für seine Kostüme aus Bouclé bekannt Foto: Istock/VvoeVale

Woraus besteht Bouclé?

Bouclé ist ein grob strukturiertes Gewebe, das hauptsächlich aus Effektgarn oder auch Haargarn besteht. Dieses Garn hat bereits Schlingen, Knoten und unterschiedliche Stärkegrade, die für den unregelmäßigen und typischen Look des Stoffs sorgen. Weil dieser besonders dick und flauschig ist, werden häufig Jacken und Mäntel daraus hergestellt. Früher wurden außerdem häufig auch Teppiche aus dem Stoff gesponnen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln werden Sofa-Polster wieder sauber

Mehr zum Thema

Wie pflegt man den Stoff?

Bouclé ist robust und dadurch relativ unempfindlich. Da der Stoff aber aus verschiedenen Garnarten bestehen kann, gibt es keine allgemein gültigen Pflegehinweise. Von chemischen Reinigungsmitteln ist allerdings abzuraten. Sollte es zu einem Fleck auf dem Bezug kommen, sollte man diesen vorsichtig und nur mit Wasser behandeln. Um die Beschaffenheit des Stoffs muss man sich übrigens keine Sorgen machen – durch die charakteristische Oberflächenstruktur fällt eine „Abnutzung“, wie man sie mit der Zeit bei anderen Stoffen feststellen kann, nicht auf.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.