Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Süße Überraschung

4 Tipps für die Deko zum Valentinstag

Deko Valentinstag
Eine hübsche Tischdeko kann eine schöne Überraschung zum Valentinstag sein Foto: Getty Images
Carmen Dörfler
Redakteurin

7. Februar 2025, 7:37 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Schokolade und Blumen sind Ihnen zu langweilig? Wenn Sie sich für den Valentinstag etwas anderes einfallen lassen wollen, starten Sie doch mit der richtigen Deko! Worauf Sie dabei achten sollten? Das verraten wir Ihnen mit unseren 4 Deko-Tipps für den romantischsten Tag des Jahres.

Artikel teilen

Der Valentinstag ist die perfekte Gelegenheit, um unseren Lieben mit kleinen Aufmerksamkeiten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Das funktioniert mit persönlichen Geschenken, aber auch eine liebevolle Deko schafft zum Valentinstag eine besondere Atmosphäre. Ob für ein romantisches Dinner oder einfach als kleine Geste – mit diesen vier Dekorationsideen bringen Sie stilvolle und kreative Akzente für den Tag der Liebenden in Ihr Zuhause.

Auf diese Deko-Ideen können Sie zum Valentinstag setzen

1. Blumen-Deko zum Valentinstag, aber anders

Rosen sind der Klassiker zum Valentinstag, doch es gibt viele weitere Möglichkeiten, Blumen kreativ in Szene zu setzen. Wie wäre es mit kleinen Blüten in Teelichthaltern oder einer schwimmenden Blumen-Deko in einer Glasschale mit Wasser? Auch getrocknete Blumensträuße in sanften Rosé- und Beigetönen setzen stilvolle Akzente und halten länger als frische Schnittblumen.

2. Stimmungsvolle Lichtquellen als Deko zum Valentinstag

Kerzenlicht sorgt sofort für romantische Stimmung. Doch statt klassischer Kerzen können Sie Lichterketten in Gläsern oder um einen Spiegel drapiert nutzen. Auch LED-Kerzen mit warmem Licht schaffen eine behagliche Atmosphäre – besonders in Kombination mit reflektierenden Deko-Elementen wie goldenen oder silbernen Tabletts.

3. Liebevolle Tischdekoration

Ein schön gedeckter Tisch ist eine unkomplizierte Deko-Idee und macht den Valentinstag besonders festlich. Neben Geschirr in warmen Farben wie Burgunder oder Rosé können Sie kleine Details einbauen: Serviettenringe in Herzform, individuell beschriftete Platzkarten oder eine dezente Streudeko aus Trockenblüten. Auch eine hübsche Tischdecke mit zarten Mustern trägt zur romantischen Atmosphäre bei.

4. Persönliche Akzente setzen

Besonders schön wird die Deko, wenn sie eine persönliche Note enthält. Fotos gemeinsamer Erinnerungen in hübschen Rahmen oder eine handgeschriebene Botschaft als Teil der Dekoration verleihen dem Raum Individualität. Eine weitere Idee: ein selbst gestaltetes „Liebesglas“, gefüllt mit kleinen Zetteln, auf denen besondere Momente oder Gründe, warum Sie Ihr Gegenüber so schätzen, stehen.

Mehr zum Thema

Der Ursprung des Valentinstags

Doch warum feiern wir den Valentinstag eigentlich? Ursprünglich geht er auf den heiligen Valentin von Terni zurück, ein Priester im antiken Rom, der trotz Verbots Paare christlich traute. Der Legende nach schenkte er den frisch Vermählten Blumen aus seinem Garten. Am 14. Februar 269 n. Chr. wurde er hingerichtet – und gilt seither als Patron der Liebenden. Heute feiern wir den Valentinstag als Anlass, unsere Zuneigung mit kleinen Gesten und liebevollen Aufmerksamkeiten auszudrücken.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.