Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Retro-Charme

Die 90er sind zurück – jetzt auch bei den Einrichtungstrends

90er Zimmer
Poster ohne Ende, viel Farbe, viele Muster und viel Technik – das macht die Zimmer der 90er-Jahre aus Foto: Getty Images
Carmen Dörfler
Redakteurin

7. April 2025, 16:11 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Die 90er sind zurück – stilvoller denn je: Glastische, Samt, Lava-Lampen und ikonische Stehlampen feiern ihr Comeback in modernem Gewand. Entdecken Sie, wie ausgewählte Klassiker mit frischem Design Ihr Zuhause in eine stilvolle Retro-Oase verwandeln.

Artikel teilen

Kaum ein Jahrzehnt feiert derzeit ein solches Revival in der Interior-Welt wie die 1990er-Jahre. Doch statt schriller Übertreibung setzen moderne Interpretationen auf ein stilvolles Update kultiger Klassiker. Welche Möbel, Farben, Accessoires und Deko der 90er Sie jetzt wiederentdecken sollten – und wie sie sich stilvoll ins heutige Zuhause integrieren lassen.

Loungebetten und Futons – der Komfort-Klassiker

Typisch für die 90er-Deko war ein lässiger, bodennaher Wohnstil. Futonbetten und Loungebetten erleben nun ein starkes Comeback. Sie zeichnen sich durch ihre schlichte Linienführung und flache Bauweise aus und bringen ein Gefühl von Erdung und Ruhe ins Schlafzimmer. Besonders in Kombination mit Naturmaterialien wie Holz und Leinen wirken sie modern und einladend. Achten Sie auf Modelle mit abnehmbaren Bezügen – das erleichtert die Pflege und bringt Flexibilität bei Farbwechseln.

Glastische mit Chromgestell sorgen für Hochglanz

Ein echter Design-Klassiker der 90er ist der Glastisch mit verchromtem Gestell. Ob als Couchtisch oder Esstisch – dieses Möbelstück bringt Leichtigkeit in den Raum und reflektiert das Licht auf elegante Weise. Kombinieren Sie ihn mit minimalistischen Stühlen in gedeckten Farben, um den Retro-Charme nicht ins Kitschige kippen zu lassen. Besonders in kleineren Räumen sorgt das transparente Design für eine luftige Atmosphäre.

90er-Deko geht auf Tuchfühlung mit Samt und Cord

Textilien in Samt oder breitem Cord waren in den 90ern omnipräsent – und kehren nun zurück, allerdings in hochwertigeren Qualitäten. Ein Samtsessel in Senfgelb oder Smaragdgrün wird zum eleganten Eyecatcher. Cord eignet sich besonders für Sofas oder Poufs in warmen Erdtönen und bringt Struktur und Gemütlichkeit ins Wohnzimmer. Mutige setzen auf farbliche Kontraste, wer es dezenter mag, bleibt bei Ton-in-Ton-Lösungen.

Stehlampen im 90er-Look sind unverzichtbar

Neben Möbelstücken feiern auch Leuchten aus den 1990er-Jahren ein bemerkenswertes Comeback. Besonders beliebt: hohe Bogenlampen mit metallisch glänzenden Schirmen oder Stehleuchten mit bunten Kunststoff-Lampenschirmen, die an das verspielte Design der Zeit erinnern. Sie setzen gezielte Lichtakzente und eignen sich hervorragend als Leseleuchte neben dem Sofa oder als stilvolles Highlight in ungenutzten Zimmerecken.

Tipp: Dimmbare Modelle schaffen eine gemütliche Atmosphäre und ermöglichen stimmungsvolles Lichtspiel – ganz im Geist der 90er.

Must-haves Lava-Lampen, CD-Regale & Neon

Accessoires wie Lava-Lampen, CD-Regale oder Neon-Schriftzüge waren einst Ausdruck jugendlicher Rebellion – heute sind sie Statement-Pieces mit nostalgischem Charme. Die Lava-Lampe, Sinnbild für das verspielte Lebensgefühl der 90er, zieht mit ihrem hypnotischen Blubbern wieder Blicke auf sich. Platzieren Sie sie bewusst als Kontrast auf einem minimalistischen Sideboard oder einem Bücherregal – so wirkt sie nicht kitschig, sondern kunstvoll.

Moderne Varianten setzen auf reduzierte Farbpaletten oder besonders hochwertiges Glas. CD-Regale, ob drehbar oder wandhängend, können als dekoratives Element dienen – besonders, wenn sie mit liebevoll ausgewählten Hüllen oder farblich abgestimmten Sammlungen befüllt werden. Außerdem bringen Neon-Schriftzüge wie „Good Vibes“ oder „Chill“ zusätzliches Retro-Feeling ins Spiel – am besten als Eyecatcher über dem Sofa oder am Arbeitsplatz.

Mehr zum Thema

90er-Deko sorgt für Nostalgie

Die Rückkehr der 90er-Jahre-Trends ist also ein bisschen nostalgisches Zurückblicken, aber viel mehr noch ein modernes Neuinterpretieren. Dabei müssen Sie nicht die überladenen Zimmer aus Ihrer Kindheit und Jugend wieder aufleben lassen. Die richtigen Produkte – bewusst dosiert und mit heutigen Materialien und Farben kombiniert – verleihen Ihrem Zuhause eine charmante Zeitreise mit Stil.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.