Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Richtiger Halt für Schnittblumen

Die schönsten Vasen für Tulpen

Vase Tulpen
Damit die schnellwachsenden Tulpen einen guten Halt haben, muss man die richtige Vase wählen Foto: Getty Images / TShum
Katharina Regenthal
Redakteurin

31. März 2025, 10:44 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Tulpen zählen zu den Klassikern unter den Frühlingsboten. Damit sie richtig zur Geltung kommen können, benötigen sie auch eine passende Vase. myHOMEBOOK stellt Vasen vor, die den Schnittblumen den richtigen Halt bieten.

Artikel teilen

Zum Frühling gehört für viele auch ein Strauß Tulpen! Sie bringen Frische ins Zuhause und sorgen für gute Laune, denn die bunten Blumen sind echte Hingucker. Und jeder, der sich schon mal einen Strauß gekauft hat, weiß: Nach nur wenigen Stunden schießen die Stängel in die Luft. Wenn dann die Vase nicht hoch genug ist, hängen die Blüten traurig nach unten. Deshalb ist es wichtig, eine passende Vase für Tulpen zu wählen. Welche sich am besten eignen und dazu auch noch stylish und besonders aussehen, lesen Sie in diesem Artikel.

Tulpen wachsen auch in der Vase weiter

Einmal nicht hingeschaut und schon hängen die Tulpenköpfe weit über den Vasenrand. Je nach Sorte wachsen Tulpen zwischen 15 und 80 Zentimetern hoch. Klar, die Exemplare für die Vase sind nicht ganz so lang, doch sie bekommen noch einmal einen richtigen Schub, wenn man sie ins Wasser stellt. Allein in der Vase können sie noch einmal um die zehn Zentimeter wachsen – und spätestens dann passen Gefäß und Blumen nicht mehr zusammen.

Es gibt auch ein paar Möglichkeiten, das schnelle Wachstum der Tulpen in der Vase zu bremsen. Unter anderem sollte man nicht zu viel Wasser in das Gefäß geben und seltener wechseln, wenn die Tulpen langsamer wachsen sollen. Und auch niedrige Temperaturen bremsen das Wachstum der Blumen. Was man noch tun kann, damit Tulpen in der Vase nicht weiterwachsen, lesen Sie hier.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die perfekte Vase für Tulpen

Wenn man von einer klassischen Tulpenvase spricht, dann kommt dem einen oder anderen schnell ein Bild von einer ganz speziellen Form in den Kopf. Unter dem Begriff Tulpenvase findet man zahlreiche Varianten mit aufgesetzten Tüllen. In diese steckt man jeweils eine einzelne Tulpe, sodass die Blüten besonders gut zur Geltung kommen.

Allerdings muss es nicht unbedingt eine solche spezielle Vase sein – viele klassische Varianten eignen sich auch wunderbar für die schnell wachsenden Blumen. Wichtig ist, folgende Faustregel zu beachten: Die Vase passt, wenn sie zwei Drittel so hoch wie die Tulpen ist. Heißt, etwa zwei Drittel der Pflanze sollten in der Vase stecken. Besonders geeignet sind daher schmale und hohe Vasen.

Dazu passend: Pflanz- und Pflegetipps für Papageien-Tulpen

Mehr zum Thema

Angesagt und stilvolle Vasen für Tulpen

Noch keine passende Vase für Tulpen zu Hause? Dann finden Sie hier ein wenig Inspiration. Grundsätzlich kann man sagen, dass Vasen eigentlich nicht besonders auffällig sein müssen, da die Blumen darin schon viel hermachen – und trotzdem lohnt es sich, auch mal zu extravaganteren Modellen zu greifen! Denn sind wir mal ehrlich: Hat man wirklich jeden Tag einen frischen Strauß in der Vase? Wenn nicht, dann sind die Vasen, die eben nicht nur schlicht und einfach sind, absolute Hingucker in der Wohnung.

Tulpenvase mit Öffnungen

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wer seine Tulpen in der Vase wirklich präsentieren und zur Schau stellen will, sollte sich für eine Tulpenvase mit einzelnen Öffnungen für die Stängel entscheiden. Es wirkt, als würden die Blütenköpfe aus der Vase in alle Richtungen herauswachsen.

Rundungen für einzelne Stängel

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Gut geeignet und noch dazu stilvoll und elegant, sind wellenförmige Vasen. Diese haben eine geschwungene Öffnung – und in jede Rundung kann sozusagen eine Tulpe platziert werden. Allerdings kann man dann auch nur so viele Tulpen in die Vase stellen, wie Rundungen vorhanden sind – soll es ein ganzer Strauß sein, hat man diesen Effekt nicht. Was die Art der Vase allerdings nicht weniger stilvoll und ansehnlich macht.

Echte Hingucker – mit und ohne Blumen

tracdelight GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch, wenn die Blumen in der Vase das eigentliche Highlight sind, so kann man auch beim Gefäß etwas mutiger sein. Es gibt mittlerweile tolle Varianten in den verschiedensten Farben, Formen und Materialien. Besonders angesagt sind Vasen mit verschiedenen Strukturen, die an das wilde Meer oder einen Sandstrand erinnern. Auch plakativere Optiken liegen im Trend – etwa mit Kussmündern verziert oder eine Art Büste aus deren Kopf dann die Blumen wachsen. Wichtig ist eben nur, wenn man Tulpen darin platzieren will, dass das Gefäß hoch genug ist.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.