Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Interior-Tipps

Wie man die Wohnung mit der Trendfarbe „Digital Lavender“ einrichtet

Digital Lavender
In Kombination mit gedeckten Farben wird der Lilaton zum echten Hingucker Foto: Getty Images / ExperienceInteriors
Katharina Regenthal
Redakteurin

30. Januar 2023, 11:32 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

2023 kommt ein helles Lila in unser Zuhause – denn der Farbton „Digital Lavender“ ist die Trendfarbe des Jahres. Wie man die Farbe bei Möbeln, Accessoires und Wänden kombiniert und warum sie so facettenreich ist.

Artikel teilen

Ein heller Lilaton wird uns dieses Jahr in all seinen Facetten und den unterschiedlichsten Bereichen begleiten. „Digital Lavender“ wurde von den Experten des Trendforschungsunternehmen WGSN gemeinsam mit dem Farbunternehmen „Coloro“ zur Trendfarbe 2023 gewählt. „Digital Lavender“ ist ein Mix aus einem kräftigen Fliederton und einem sanften Lavendel. myHOMEBOOK verrät, wie man die Trendfarbe in der Wohnung integriert und wie facettenreich der Ton ist.

DigitalLavender
Das Trendforschungsunternehmen WGSN und die Farbfirma Coloro haben „Digital Lavender“ zur Trendfarbe 2023 gewählt Foto: WGSN x Coloro – The Color Code

Das steckt hinter „Digital Lavender“

„Digital Lavender“ steht für Wellness und die Flucht vor der digitalen Welt – so beschreibt es das Trendforschungsunternehmen WGSN. Die Experten sind sich sicher, dass Erholung und Wellness immer mehr zur Priorität bei Verbrauchern werden wird. „Digital Lavender“ soll dabei ein Gefühl von Stabilität, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit vermitteln. Der Farbton soll Ruhe und Gelassenheit hervorrufen.

Laut den Trendexperten ist der helle Lilaton schon seit einiger Zeit in der jungen Mode verbreitet – und sie gehen davon aus, dass „Digital Lavender“ sich 2023 weiter ausbreiten wird. Sie rechnen auch damit, dass die Farbe insbesondere für stimmungsvolle Beleuchtung, Haushaltswaren oder auch Unterhaltungselektronik genutzt werden wird.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

„Digital Lavender“ in der Wohnung

Der helle Lilaton ist sehr vielseitig – während auf der einen Seite Ruhe ausstrahlt, verleiht er Räumen zugleich auch eine fröhliche Stimmung. Genau aus diesem Grund fügt sich „Digital Lavender“ auch in der ganzen Wohnung perfekt ein. Egal, ob an der Wand, als Dekoelement, Textilien oder ganze Möbelstücke. „Digital Lavender“ macht fröhlich!

Accessoires

Wer sich erstmal langsam an den Lilaton herantasten möchte, der sollte sich erstmal Accessoires in der passenden Farbe zulegen. Besonders schön sind Vasen – sowohl in matt als auch durchscheinend. Besonders schön macht sich das Lila auch in verschiedenen Farbnuancen – von hell bis dunkel, von sanft bis kräftig, lässt sich der Ton auch einheitlich kombinieren.

Kissen, Decken oder Dekoskulpturen in der Farbe verleihen dem Raum gleich eine angenehme und beruhigende, aber dennoch positive Atmosphäre. Auch ein Teppich in dem Ton – ob nun im Schlaf-, Wohn-, Ess- oder auch Kinderzimmer – wertet den Raum optisch auf.

Digital Lavender
Egal, ob in Form einer kleinen Vase oder direkt an der ganzen Wand: „Digital Lavender“ sorgt für Ruhe und Fröhlichkeit zugleich Foto: Getty Images / Maya23K

Möbel

Etwas Mutigere können sich auch ein Möbelstück in „Digital Lavender“ zulegen. Besonders schön sind dabei kleine Poufs, mit Stoff überzogene Sessel oder auch ein ganzes Sideboard. Der Farbe sind dabei keine Grenzen gesetzt – wem es gefällt, der kann auch mehrere Möbelstücke in gleicher Farbe miteinander kombinieren. Besonders schön kombiniert sich der Ton allerdings mit Holz.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wandfarbe

Wer sich nicht gleich eine neue Einrichtung zulegen will, trotzdem aber nicht auf die neue Trendfarbe verzichten möchte, der streicht einfach die Wände in „Digital Lavender“. Dabei reicht eine Wand, aber auch ein ganzer Raum in der Farbe wirkt nicht überladen, dank der hellen Farbgebung.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Damit lässt sich die Trendfarbe kombinieren

Der beruhigende Lilaton lässt sich wunderbar kombinieren. Besonders gut macht er sich mit Holzmöbeln – diese lassen die Farbe gleich sehr viel wärmer wirken. Wer „Digital Lavender“ in den Mittelpunkt stellen will, der wählt helle oder eben auch dunkle Töne in der Kombination. Bei beiden Varianten sticht der Lilaton hervor, ohne unpassend zu wirken.

Weniger im Fokus, dafür aber dennoch sehr auffallend, ist die Farbe in der Kombination mit anderen Farben. Ein zartes Pastellgelb, ein schöner Pfirsichton oder ein zartes Blau – miteinander kombiniert wirkt es verspielt und zugleich modern. Der Stil Danish Pastel, der aktuell voll im Trend liegt, lebt genau von diesen Farbkombinationen.

Mehr zum Thema

Große Ähnlichkeit zu „Very Peri“

Wer sich mit den Trendfarben der vergangenen Jahre beschäftigt, dem dürfte aufgefallen sein, dass „Digital Lavender“ der Pantonefarbe des Jahres 2022 „Very Peri“ extrem ähnelt. Beide haben zudem die Ursprungsidee, die digitale und echte Welt miteinander in Einklang zu bringen. Während WGSN und Coloro 2023 auf den Farbton setzen, geht es bei Pantone in diesem Jahr kräftiger zu: Mit „Viva Magenta“ hat das Farbinstitut einen kräftigen, dunklen Rotton zur Trendfarbe gewählt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Themen Farbe für die Wohnung

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.