Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Flimmernde Lichtpunkte

Wie Discokugeln jetzt unsere Wohnung funkeln lassen

Discokugel
Dieser Trend bringt funkelndes Licht in die Wohnung Foto: Getty Images
Katharina Regenthal
Redakteurin

15. November 2023, 11:27 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die Interior-Welt ist gerade im Discofieber. Denn was es früher nur in Clubs gab, sieht man jetzt auch in jeder stylisch eingerichteten Wohnung: Discokugeln.

Artikel teilen

Das eigene Zuhause einfach mal in eine funkelnde Disco verwandeln – mithilfe einer Discokugel ist genau das möglich. Denn die kleinen Spiegelmosaike auf der Kugel reflektieren das Licht in alle Richtungen. Besonders in der dunklen und grauen Jahreszeit bringt das Lichtspiel Heiterkeit in die eigenen vier Wände. Noch schöner wird’s im Sommer, wenn wir viele Sonnenstunden haben und die Lichtpunkte den ganzen Tag über im Raum flimmern. Warum die Discokugel gerade einer der angesagtesten Deko-Trends ist und welchen Vorteil sie gegenüber den klassischen Sonnenfängern hat.

Von der Tanzfläche in die eigenen vier Wände

Scrollt man einmal durch diverse Social-Media-Plattformen, entkommt man den Discokugeln nicht. Denn der Deko-Trend zieht sich durch sämtliche Kanäle. Sieht man die glitzernden Kugeln, denkt man schnell mal an die schillernden 70er und 80er Jahre oder auch Filme wie „Saturday Night Fever“. Damit hat der Trend allerdings weniger zu tun.

Denn unabhängig vom Einrichtungsstil funkelt es derzeit in allen Ecken. Mal sieht man die Discokugel in bunten Vintage-Wohnungen, mal in Räumen, die clean im Skandi-Look eingerichtet sind. Und das macht die Discokugel auch so besonders: Sie passt in nahezu jede Wohnung – anders als vielleicht der klassische Sonnenfänger.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Discokugel statt Sonnenfänger

Bei Sonnenfängern handelt es sich meist um Kristalle, die man ins Fenster hängt. Sie brechen das Sonnenlicht, das wiederum wunderschön und kunterbunt im Raum reflektiert wird. Was die einen lieben, ist den anderen schon wieder zu bunt – genau für diejenigen sind Discokugel perfekt.

Denn sie reflektieren das Licht auch, sodass die ganze Wohnung leuchtet – die Lichtpunkte sind aber nicht bunt. Ideal für jeden, der es lieber clean und nicht allzu farbenfroh mag, dennoch das funkelnde Licht liebt.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Der Discokugel-Trend in der Wohnung

Wie man den Discokugel-Trend in der Wohnung umsetzt, ist einem selbst überlassen. Wichtig ist nur, dass sich die Kugel nah einem Fenster befindet – idealerweise eins, das auf der Sonnenseite liegt. Nur so kann das Licht von der Kugel reflektiert und im ganzen Raum verteilt werden.

In Diskotheken und Clubs wurde und wird die Discokugel meist in der Mitte des Raumes an die Decke gehängt. In der Wohnung wird sie dagegen eher am Boden oder im Regal platziert. Natürlich kann man sie auch wie eine Art Mobile aufhängen. Beliebt sind auch Blumentöpfe in Discokugel-Optik – so hab sie auch noch eine praktische Funktion.

Wer sich für das Mobile oder die Variante auf dem Boden oder im Regal entscheidet, der sollte auch unbedingt auf verschiedene Größen setzen. Und wer sich erstmal langsam herantasten möchte – auch kein Problem! Inzwischen gibt es die Discokugeln nicht mehr nur überdimensional groß, sondern auch in kleinerer Form, etwa in der Größe von Golfbällen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
myHOMEBOOK-Redakteurin Katharina Regenthal

Ein klares Ja zu Discokugeln

„Ich bin total dabei bei diesem Deko-Trend! Bis jetzt habe ich nur einen Sonnenfänger im Fenster hängen, demnächst wird aber auch eine Discokugel in mein Wohnzimmer einziehen – zumindest eine kleine. Was mir auch sehr gut gefällt, ist der Melting-Disco-Ball-Trend – dabei sehen die Discokugel so aus, als würden sie zerfließen.“myHOMEBOOK-Redakteurin Katharina Regenthal

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.