Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Experten erklären

Hebt der Einrichtungstrend „Dopamin Decor“ wirklich die Stimmung?

Dopamin Decor
„Dopamin Decor“ kann für gute Laune sorgen – allerdings nicht bei jedem Menschen Foto: Getty Images / asbe
Katharina Regenthal
Redakteurin

28. Januar 2024, 12:27 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

„Dopamin Decor“ gehört zu den wichtigsten Interior Trends 2024. Der bunte Einrichtungsstil hat vor allem ein Ziel: die Stimmung heben und für gute Laune sorgen. Was den Trend ausmacht und ob er wirklich den Dopaminspiegel beeinflussen kann, lesen Sie hier.

Artikel teilen

„Dopamin Decor“ wird dem einen oder anderen vielleicht bekannt vorkommen – zumindest der Begriff. Denn er wurde bereits so ähnlich in der Mode verwendet. „Dopamine Dressing“ brachte knallbunte Mode, Glitzer und auffällige Muster wieder in die Mode zurück und sorgte für gute Laune. „Dopamin Decor“ soll den gleichen Effekt haben – allerdings auf unser Zuhause. Benannt ist es nach dem Neurotransmitter, der dafür verantwortlich ist, dass wir Glücksgefühle empfinden können.

„Dopamin Decor“ in der Wohnung

Wer den „Dopamin Decor“-Einrichtungstrend gerne in den eigenen vier Wänden umsetzen möchte, der muss nicht gleich die ganze Wohnung neu gestalten. Kissen in knalligen Farben oder auffälligen Mustern, bunte Bilderrahmen, geschwungene Vasen oder auffällige Kerzenständer und Lampen: Schon mit kleineren Veränderungen und Accessoires lässt sich der Trend in der Wohnung umsetzen.

„Dopamin Decor hat das Ziel, durch visuelle Reize ein Gefühl von Wohlbefinden, Lebensfreude und Optimismus zu erzielen. Zum Einsatz kommen dabei knallige Farben, auffällige Streifen- oder Punkt-Muster, geschwungene Linien und verspielte Accessoires“, erklärt Christine Scharrenbroch vom Verband der Deutschen Möbelindustrie.

Auch ein gemusterter Teppich passe dazu, und unterstützen lässt sich der Stil durch Farben an – vielleicht erst einmal einzelnen – Wänden oder knallige und auffällig gemusterte Tapeten.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Nicht gleich die ganze Einrichtung austauschen

Der Dopamin-Trend dürfte eher für extrovertierte Menschen geeignet sein, so Wohnpsychologe Linke: „Ich empfehle einem Trend nur zu folgen, wenn man keine Anerkennung dafür ernten will, sondern ihn aufgreift, weil er tatsächlich glücklich macht.“

Das Dopaminsystem mit ungewöhnlichen Farbkombinationen, ungewöhnlichen Materialien und Stilen anzufeuern, ist laut Linke dennoch nur für extravertierte Menschen gut geeignet und tendenziell nicht sehr nachhaltig, sondern kurzlebig.

Wer unsicher ist, ob der Trend tatsächlich passt und glücklich macht, der sollte, wie bereits erwähnt, erst einmal klein anfangen. Mit neuen Kissen, einem anderen Teppich oder ein wenig Deko.

Auch interessant: 7 Interior-Trends für 2024, die Sie kennen sollten

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Kann „Dopmain Decor“ wirklich die Stimmung heben?

„Bunte Farben, verspielte Designs und Kombinationen rufen Erinnerungen an kindliche Freiheit und Unbekümmertheit wach“, sagt Uwe Linke, Designer und Wohnpsychologe. „Das kann tatsächlich aufmunternde Wirkung haben und uns anregen, selbst die Dinge leichter zu nehmen. In unsicheren Zeiten suchen viele Menschen eine aufmunternde Ablenkung.“

Allerdings hat „Dopamin Decor“ nicht auf jeden Menschen den gleichen Effekt. Die Wirkung auf psychologischer Ebene ist kontext-, situations- und typabhängig. Denn ähnlich wie bei Farben eine Wirkung auf zwei unterschiedlichen Dynamiken beruht.

„Einerseits lösen Schlüsselreize ähnliche Stimmungen und Gefühle aus, die wir aufgrund von Assoziationen und Konnotationen erinnern oder so bewerten. Andererseits haben wir alle einen sehr unterschiedlichen Erfahrungsschatz, der uns Wahrnehmungen vielleicht völlig unterschiedlich interpretieren lässt“, sagt Linke.

Also kommt ein Trend auch unterschiedlich an. „Begeisterung und hohe Emotionalität“ können sich durchaus einstellen, so der Wohnpsychologe – „aber eben nur bei Menschen, die auch dafür empfänglich sind.“

Es kann sogar kontraproduktiv sein: „In vielen Situationen oder für sensible Personen gleicht dies aber einer Reizüberflutung, vor der man sich eher abgrenzen will. Bunte Farben und durchmischte Stilelemente erzeugen Unruhe und bauen eine Spannung auf.“

„Ob sich eine Person auf die Dauer mit dem farbenfrohen Designstil wohlfühlt, hängt vom individuellen Geschmack ab. Manche Menschen bevorzugen beispielsweise eine komplett in Naturtönen gehaltene Einrichtung mit viel Holz, runden Formen und flauschigen Stoffen, die gerade ebenfalls im Trend liegt“, so Scharrenbroch.

Mit Material der dpa

Bock auf was Neues?! Einrichtung individuell selberbauen!
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.