
4. Januar 2022, 5:24 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Die Regenbogenflagge trägt eine enorme gesellschaftsrelevante Bedeutung. Doch nicht nur als Statement haben Regenbogenfarben eine starke Wirkung. Sie lassen sich auch als Stilmittel beim Einrichten geschmackvoll in Szene setzen.
Schon seit den späten 1970er-Jahren ist die Regenbogenflagge ein Symbol für mehr Toleranz, Akzeptanz, Offenheit und Vielfalt, insbesondere gegenüber Homosexualität. Neben ihrer starken Botschaft steckt in Regenbogenfarben aber auch jede Menge Einrichtungspotenzial. Ob als Statement oder Stilmittel, der bekannte bunte Farbreigen lässt sich beim Einrichten nicht nur originell, sondern auch ausgesprochen praktisch einsetzen.
Eine komplette Wand in Regenbogenfarben
Eindrucksvoller könnten Regenbogenfarben beim Einrichten nicht zum Einsatz kommen: einfach eine komplette Wand von links nach rechts dem bunten Farbschema entsprechend streichen. Zugegeben, hierfür braucht es ein wenig Mut und der Aufwand ist auch nicht ohne. Doch das Ergebnis steht am Ende ganz klar für sich! Bei solch einer Statement-Wand im Raum ist es allerdings wichtig, dass die restliche Einrichtung in neutralen Farben gehalten ist. Deutlich weniger schrill wird der farbige Wandanstrich im Übrigen mit Pastelltönen.
Möbel und Treppen in farbiger Vielfalt
Wer es weniger auffällig, aber nicht weniger wirksam mag, der kann sich auch auf einzelne Möbel oder Raumelemente wie etwa Treppen beschränken. Versieht man beispielsweise die vertikalen Zwischenräume zwischen den einzelnen Stufen oder auch die einzelnen Fächer eines Regals in der entsprechend farbigen Abfolge eines Regenbogens, wird eine besondere Individualität kreiert.
Auch interessant: Das ist die neue Pantone Farbe des Jahres 2022
Regenbogenfarben als Ordnungshilfe beim Einrichten
Das Regenbogenmuster hat aber auch einen praktischen Aspekt, nämlich als Ordnungshilfe innerhalb von Schränken und Regalen. Um mehr Struktur und Übersicht in den Kleiderschrank zu bringen, lassen sich Hemden, Kleider und Jacken systematisch nach Farbverlauf sortieren. Und schon ist der Lieblingspulli am Morgen schneller gefunden!

Gleiches gilt für ein Bücherregal, das im Vergleich zum Kleiderschrank sogar ein offenes Möbelstück ist und demnach stets ordentlich aussehen soll. Kein Problem, wenn sämtliche Schmöker von links nach rechts im Schema des Regenbogens sortiert werden. Und auch in der Küche lassen sich Regenbogenfarben wirkungsvoll einsetzen. Bei einer besonders großen Auswahl an Gewürzen in den schillerndsten Farben, empfiehlt es sich, diese im entsprechenden Verlauf eines Regenbogens zu sortieren. Dann sind Safran, Kurkuma und Paprika beim Kochen auch schneller zur Hand.
Accessoires in Regenbogenfarben
Möchte man mit den kräftigen Regenbogenfarben etwas dezenter einrichten, hilft es, sich ausschließlich auf Accessoires zu konzentrieren. Gestaltungen dieser Art sind schnell umgesetzt und lassen sich bei Missfallen ebenso schnell wieder abändern. Optimal eignen sich hierfür Textilien, die entsprechend farbig gekauft oder sogar eingefärbt werden können.
Am einfachsten gelingt die Gestaltung mit Kissen, die auf einem neutral gehaltenen Bett oder Sofa drapiert werden. So kommen die bunten Accessoires besonders gut zur Geltung und ihre „richtige“ Anordnung ist beim Ordnung machen auch schnell wieder in Erinnerung gerufen.
Buntes, aber gut sortiertes Homeoffice
Auch im Homeoffice kann ein wenig Farbe dem Look nicht schaden. Hier darf man sich gern auf Details konzentrieren, um visuell nicht zu sehr von der eigentlichen Arbeit abgelenkt zu werden.

Zum Beispiel kann man verschiedenfarbige Post-its im Regenbogenprinzip an das Wandboard heften. Diese Anordnung kann direkt mit einer Verteilung der Prioritäten einhergehen: alle Termine und Notizen, die dringlich sind, befinden sich ganz links auf den roten Post-its. Eher zeitlose Memos lassen sich der Farbe Blau, die sich eher ganz rechts vom Regenbogen befindet, zuordnen. Gleiches Prinzip lässt sich auch bei Klebebändern, Markern und anderen Stiften anwenden und bringt so nicht nur Originalität, sondern auch Ordnung ins Homeoffice.

Im Trend Mit Fensterfolie einen Regenbogen zu Hause entstehen lassen

Wie bei Michael Preetz Nach Höhe, Farbe, Breite – Bücher mal anders sortieren

Tipps von Interior Designerin Mit wenig Farbe für Hingucker im Zuhause sorgen
Leuchten mit farbigen Kabeln
Schon seit einigen Jahren sind Hängeleuchten beliebt, die lediglich aus einer einzigen großen Glühbirne bestehen. Dieser Trend stammt noch aus der Zeit, als der Industrial Style Hochsaison hatte. Heute kombiniert man die schlichten und dennoch äußerst geschmackvollen Leuchten gern mit poppigen und Textil-ummantelten Kabeln. Derartige Stromkabel sind im Baumarkt in sämtlichen Farben erhältlich und lassen sich optimal über einem großen Esstisch oder einem langen Flur im entsprechenden Farbverlauf des Regenbogens arrangieren.