Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
In Wohn- oder Schlafzimmer

5 praktische Ideen, um den Fernseher zu verstecken

Möglichkeiten, um den Fernseher im Wohnzimmer zu verstecken
Nicht jedem gefällt der Anblick eines schwarzen Bildschirms an einer weißen Wand Foto: Getty Images
Christian Glass
Christian Glass Redakteur

28. Oktober 2020, 21:11 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Viele nervt der Anblick des Fernsehers, sobald er aus ist. Dann steht er still und schwarz im Zimmer und zieht die Blicke dennoch auf sich. Gut, dass es Möglichkeiten gibt, das Gerät zu verstecken.

Artikel teilen

War das eine Sensation! Vor einigen Jahren veröffentlichen Forscher das erste Foto eines schwarzen Lochs in einer fernen Galaxie. Eigentlich hätten die Wissenschaftler gar nicht so weit ins All schauen müssen. Denn fast in jedem Wohnzimmer existiert ein schwarzes Loch. Das ist sogar rechteckig. Zeigt der Fernseher kein Bild, dann aber mit aller Deutlichkeit das Gegenteil: eine pechschwarze Mattscheibe. Daran kann man sich irgendwie gewöhnen und das dunkle Ding versuchen zu übersehen. Aber Hand aufs Herz – schön sieht es einfach nicht aus. Fünf Methoden, um einen Fernseher praktisch zu verstecken.

1. Fernseher hinter einem Vorhang verstecken

Um den Fernseher zu verstecken, kann man sich einer ganz einfachen Lösung bedienen – und zwar einem Vorhang. Den zieht man einfach zu, sobald das Gerät aus ist. Einzige Herausforderung bei dieser Methode: Man muss den Vorhang irgendwie befestigen. Das geht entweder mithilfe einer Stange oder einer Deckenschiene. Wer etwas Kino-Flair ins Zimmer zaubern will, wählt einen roten Samtvorhang.

Auch interessant: Wo man den Fernseher nicht im Raum platzieren sollte

2. Poster herunter lassen, um den Fernseher zu verstecken

Hängt der Flachbildschirm an der Wand, wäre dies wohl die günstigste Variante, den Fernseher zu verstecken. Es braucht nur ein Rollo, das mindestens so groß wie das Gerät ist. An dieses Rollo heftet man sein Lieblingsposter an. Wahlweise druckt man gleich ein Motiv auf die Rollo-Oberfläche. Doch Achtung: Knittert das Poster mit der Zeit, wirkt die Konstruktion eher schäbig. Daher sollte man auf gute Qualität achten.

Auch interessant: Kabel geschickt verstecken – so geht‘s

3. Aus einem Elefanten ein paar mehr machen

Da steht ein Elefant im Raum. Das sagt man, wenn ein Thema offensichtlich ist, alle aber versuchen, es zu übersehen. Ähnlich funktioniert dieser Trick. An einer Wand werden neben dem TV-Gerät eine Menge leere, dunkle Bilderrahmen in unterschiedlichen Größen gehängt. Bevorzugt in Petersburger Hängung. Um das Ganze nicht zu wild werden zu lassen, eignet sich eine ebenfalls dunkle Wandfarbe als Hintergrund. So bleibt alles Ton in Ton. Das kann mitunter sogar elegant aussehen.

Alternativ – oder zusätzlich – können vier- oder rechteckige Bücherregale an der Wand angebracht werden. Oder man macht gleich eine Galerie auf. Dann können richtige Bilder neben, über und auch unter dem Gerät prangen. Es gibt zudem eine Reihe an Smart-TVs, die unzählige Gemälde-Motive vorinstalliert haben. Diese lassen sich auf Knopfdruck einfach auf den Monitor zaubern. Aber dabei gilt zu bedenken: Das sind nur Simulationen eines echten Bildes und das sieht man irgendwann.

4. Fernseher hinter grünen Pflanzen verbergen

Wer nicht so viele Bilder gleichzeitig ansehen möchte, kann es mit Zimmerpflanzen probieren. Richtig in den Aufbewahrungselementen und kleinen Regalen drapiert, wird die TV-Wand zu einem kleinen Zimmer-Dschungel. Doch hier sollte man mit Vorsicht vorgehen. Elektronik und Gießwasser waren noch nie gute Freunde. Die Lösung könnten künstliche Zimmerpflanzen sein. Die gibt es mittlerweile erstaunlich realistisch designet.

Auch interessant: Wie entsorge ich meinen Elektroschrott richtig?

Mehr zum Thema

5. TV herunterfahren oder hinter Schiebetüren verstecken

Quasi die Klassiker unter den Versteckmöglichkeiten sind Truhen, Schränke oder Kabinette, in denen man den Fernseher verstecken kann. Per Knopfdruck lässt sich ein Flachbildschirm auch in ein Sideboard hinunter- oder aus diesem herausfahren. Solche etwas aufwendigere Konstruktionen werden als TV-Lift bezeichnet. Wer es ganz einfach haben will, stellt eine spanische Wand oder einen Paravent vor den schwarzen Kasten. Womöglich ist das die schnellste Lösung.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.