
25. Februar 2025, 5:45 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten
Ein großer Spiegel, in dem man sich vollständig sehen kann, kann ganz schön ins Geld gehen. Nicht selten kosten gerade die großen Modelle mehrere Hundert Euro. myHOMEBOOK hat für Sie 9 günstige Spiegel für unter 100 Euro zusammengestellt.
Spiegel haben in der Wohnung nicht nur den Zweck, sich darin betrachten zu können. Viel mehr können sie Räume optisch vergrößern und Tageslicht reflektieren. Sie sind ein wichtiges Element bei der Einrichtung. Dabei gibt es sie in den verschiedensten Formen und Varianten – von schlicht und zurückhaltend bis auffällig und extravagant ist alles dabei. myHOMEBOOK hat neun günstige Ganzkörperspiegel herausgesucht, bei denen für jeden Geschmack und Einrichtungsstil etwas dabei ist.
Spiegel werten das Zuhause auf
Spiegel sind bei der Einrichtung nicht zu unterschätzen. Richtig eingesetzt kann die Wohnung dank eines Spiegels schnell sehr viel hochwertiger aussehen. Aber nicht nur das: Gerade große Spiegel sind ideal, wenn man Räume optisch vergrößern beziehungsweise strecken will. Denn aufgrund der Spiegelung entsteht eine optische Täuschung und man könnte meinen, der Raum oder der Flur sind sehr viel großer. Und auch die Reflexion von Tageslicht ist ein großer Vorteil bei Spiegeln. So kann man dunkle Ecken zumindest optisch aufhellen.
Die richtige Formel für einen Ganzkörperspiegel
Wie es der Name schon verrät, sollte man sich in einem Ganzkörperspiegel auch komplett sehen können. Er ist groß genug, dass man sich von Kopf bis Fuß sehen kann, ohne sich etwa Zehenspitzen stellen oder ducken zu müssen.
Beim Kauf sollte man eine einfache Formel beachten: Damit man sich mit dem richtigen Abstand ganz im Spiegel sehen kann, sollte dieser immer mindestens halb so hoch sein wie man selbst. Heißt, hat man eine Körpergröße von 1,80 Meter, dann sollte der Spiegel eine Höhe von mindestens 90 Zentimetern haben.
Die ausgewählten, günstigen Ganzkörperspiegel haben dennoch alle eine Mindesthöhe von einem Meter. Ganz so hoch müssten sie laut Formel zwar nicht sein, dennoch haben Spiegel in der Wohnung eben nicht nur die Funktion, dass wir uns sehen können, sondern auch einen ästhetischen Aspekt.

Kaufratgeber 9 angesagte Klebefliesen für Küche und Bad

Einrichtungstipps Diese Lampen sorgen für gemütliches Licht zu Hause

Schön und kuschelig Warme Wohnaccessoires für einen entspannten Winterausklang
9 empfehlenswerte und günstige Ganzkörperspiegel
Rahmenlos und schlicht
Wer keinen Schnickschnack will, ist mit einem rahmenlosen, schlichten Ganzkörperspiegel gut beraten. Das Design passt im Grunde in jede Wohnung und der Spiegel erfüllt dabei seinen Zweck. Ist er einem mit der Zeit doch zu schlicht, könnte man so ein rahmenloses Modell auch noch nachträglich um einen Rahmen erweitern – vielleicht sogar bei einem kleinen DIY-Projekt?!
Art-déco
Egal, ob Art-déco-Fan oder Liebhaber von organischen Formen: Ein Ganzkörperspiegel mit gewölbter Oberseite, abgerundeten Ecken und goldenem Rahmen ist die richtige Wahl. Das Stück wird zum echten Hingucker in der Wohnung, wenn man den Spiegel einfach an die Wand lehnt. Entscheidet man sich für einen schwarzen Rahmen, ist er die ideale Ergänzung zum Scandi-Stil.
Vintage-Look
Will man sich den Vintage-Look nach Hause holen, ist ein Spiegel mit verziertem Rahmen im dekorativen Barock-Stil die perfekte Wahl. Dazu noch im goldenen Shabby-Chic – und schon hat man sein Bad, das Wohnzimmer oder den Flur dank solch eines Spiegels den Vintage-Look verliehen.
Dreidimensional
Absolut angesagt sind derzeit Spiegel mit dreidimensionaler, geschwungener Polsterung als Rahmen. Das elegante Design passt zu verschiedenen Einrichtungsstilen – zum schlichten Scandi-Look genauso wie zum poppigeren Space-Age-Stil. Zu letzterem passt dann auch ein Rahmen in kräftiger Farbe.
Landhausstil
Ist die Wohnung im Landhausstil eingerichtet, darf auch ein passender Spiegel nicht fehlen. Passend sind Modelle mit Holzrahmen in Natur oder Weiß sowie ein paar dekorativen Schnitzereien. Extra Charme bringt eine Variante mit schwenkbaren Rahmen und verziertem Ständer.
Minimalistisch
Ein großer, eckiger Spiegel mit dünnem Rahmen passt ideal in minimalistisch eingerichtete Wohnungen. Und auch wenn Rundungen gerade im Trend liegen, sind hier Modelle mit kantigen Ecken die richtige Wahl, um mehr Struktur zu erlangen. Modern wird’s, wenn man den großformatigen Spiegel lässig an die Wand anlehnt.
Gepolsteter Hingucker
Der Spiegel soll mehr als nur seinen üblichen Zweck erfüllen und stattdessen zum absoluten Hingucker im Raum werden? Dann ist ein gepolsterter Spiegel in organischer Form ideal! Noch dazu eine kräftige Farbe für den Rahmen und schon hat man ein aufregendes, überdimensionales Deko-Element mitten im Raum.
Es werde Licht
Ein Ganzkörperspiegel mit integrierten LEDs ist die ideale Lösung für ein Ankleidezimmer. So hat man eine zusätzliche Lichtquelle und wird selbst gut beleuchtet. Meist ist das Licht dimmbar und es gibt verschiedene Farbtemperaturen für eine angenehme Atmosphäre.
Extravaganter Hingucker
Sie können sich nicht entscheiden, ob der Spiegel lieber organisch-rund oder geradlinig-eckig sein soll? Dann ist die „schwebende“ Variante vielleicht die richtige Wahl. Bei diesem Modell wird der ovale Spiegel von einer rechteckigen Glasplatte gehalten, die wiederum einen dunklen Metallrahmen hat. So wirkt es, als würde der Spiegel schweben und er wird zum extravaganten Hingucker.