Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Inspiration

Warum der Hängesessel gerade ein Revival erlebt

Hängesessel
Der Hängesessel kommt jetzt mit praktischem Gestell daher – und eignet sich für drinnen und draußen Foto: Getty Images / miljko
Katharina Regenthal
Redakteurin

10. September 2023, 5:32 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Einfach mal abhängen und die Seele baumeln lassen – in einem Hängesessel gelingt das ohne Probleme. Warum das Möbelstück aktuell wieder voll im Trend liegt, lesen Sie hier.

Artikel teilen

Wer schon als Kind gerne geschaukelt ist, der wird es vermutlich auch als Erwachsener noch mögen. Da wir uns meist aber keine Schaukel in die Wohnung oder auf den Balkon stellen, gibt es eine wunderbare Alternative: den Hängesessel. Anders als die klassische Hollywoodschaukel – die ebenfalls ein Revival erlebt – ist der Hängesessel in der Regel nur für eine Person und kommt auch mit deutlich modernerem Design daher. Der Hängesessel war schon einmal angesagt, doch inzwischen hat er sich der Zeit angepasst und ist vor allem praktischer geworden.

Ein bisschen Urlaub für das Zuhause

Der Hängesessel bringt ein wenig Urlaubsfeeling nach Hause. Das sanfte Schaukeln und dabei Entspannen erinnert eher an eine kleine Auszeit als an das tagtägliche Zuhause. Umso schöner, dass man sich dieses Gefühl ganz leicht in die eigenen vier Wände holen kann.

Besonders gut macht sich der Hängesessel etwa in der Bücherecke oder an einer Stelle am Fenster mit schöner Aussicht. Im Sommer mit leichten Kissen, im Winter mit dicken Decken.

Anders als vielleicht die Hollywoodschaukel oder eine Hängematte eignet sich der Hängesessel sowohl für draußen als auch für drinnen. Und er hat noch einen Vorteil: Er ist relativ kompakt, sodass man ihn auch auf den Balkon stellen könnte.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Das kleine Revival des Hängesessels

Der Hängesessel war schon einmal angesagt. Allerdings konnte man ihn da nur an der Decke befestigen. Was zunächst praktisch wirkt, weil man ihn ohne großes Gestell (wie bei der Hollywoodschaukel) aufhängen kann, ist eigentlich eher kompliziert. Denn es muss einiges passen. Die Decke muss den Sessel und die darin sitzende Person aushalten – genauso der Haken. Und der muss erst einmal fest in die Decke gebracht werden. Und seien wir mal ehrlich: So ein bisschen Angst ist da immer mitgeschwungen, ob dieser kleine Haken einen auch tatsächlich aushält.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Hängesessel von heute ist mit einem Gestell ausgestattet, an dem der Korb befestigt ist. Zwar gibt es auch dabei noch Obergrenzen beim aushaltbaren Gewicht – die Sorge, alles könnte herunterbrechen, ist aber deutlich geringer.

Und das Gestell bringt noch einen Vorteil: Der Hängesessel muss nicht mehr zwingend unter einer Decke platziert werden. Das bringt vor allem draußen neue Möglichkeiten, da man den Korb problemlos mitten im Garten oder auch auf der Dachterrasse platzieren kann. Außerdem neu: Man sitzt jetzt relativ gemütlich in einem Korb und nicht mehr etwas unbequem in einem Hängematten-artigen Tuch.  

Themen Möbel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.