Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Interior Designerin verrät

6 kreative Ideen für ein schönes Badezimmer

Zeitgemäßes Badezimmer
Aktuell sieht man in Bädern häufig geometrisch geformte Wandspiegel, Armaturen im Metallic Look und auffällige Fliesenflächen in bestimmten Bereichen des Raums Foto: Joe Hendrickson/Getty Images
Odett Schumann
Autorin und Interior Designerin

25. Oktober 2024, 5:42 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Ade Nasszelle, jetzt kommen schöne Zeiten für Bäder! Längst sind diese nicht mehr nur funktionale Räume, sondern sollen uns täglich als Wohlfühloase dienen. Interior Designerin Odett Schumann verrät sechs kreative Ideen, mit denen das Badezimmer noch mehr wohnlichen Charakter.

Artikel teilen

In den vergangenen Jahren hat das Badezimmer immer mehr an wohnlichem Charakter gewonnen. Mittlerweile will dieser Raum mehr sein als nur der Ort, in dem man sich am Morgen als erstes und am Abend als letztes um die Körperhygiene kümmert. Hier soll eine Wohlfühloase entstehen. Kein Problem, mit ein paar kreativen Ideen wird es ein schönes Badezimmer.

Tipp 1: Kleiner Fliesenspiegel mit großem Muster

Fliesenspiegel am Waschbecken mit großem Muster
Kleine Fläche, großes Muster: Aktuell sind Badgestaltungen mit begrenztem, aber umso auffälligerem Fliesenspiegel gefragt Foto: Getty Images/PhotoAlto

Fliesen sind im gesamten Wohnraum wieder sehr gefragt. Mal darf es davon mehr, mal weniger sein. Im Badezimmer setzt sich gerade eine Gestaltung durch, wo sich der Fliesenspiegel nur auf eine bestimmte Stelle im Raum konzentriert, dafür aber umso auffälliger daherkommt. Ein Beispiel: Um das Waschbecken herum formt sich eine quadratische Fläche aus besonders groß oder aber klein gemusterten Kacheln. Hier ruht ganz klar der Blickfang des Raums.

Gleiches kann, gerade in eher kleineren Bädern, auch am Boden stattfinden oder lediglich im Bereich der Duschkabine. Hauptsache nicht im gesamten Raum, denn das wäre zu viel das Guten und hätte vielmehr eine erschlagende Wirkung auf das ohnehin meist beengte Bad.

Tipp 2: Runder Spiegel statt kompakter Badschrank

Schon seit einer Weile im Trend liegen runde oder aber organisch geschwungene Spiegel mit schlichtem Rahmen. Dagegen weniger zu sehen sind mittlerweile kompakte Spiegelschränke. Auch wenn diese momentane Entwicklung zu Lasten von Stauraum im Badezimmer geht, gewinnt dieses – als meist eher beengter Raum – zumindest optisch deutlich an Stretch. Mit einem einfachen Spiegel in geometrischer Form kommt es nicht nur zu einer ansprechenden minimalistisch gehaltenen Einrichtung, auch entsteht ein gelungener Kontrast zum meist eher eckig geformten Waschbecken.

Tipp 3: Pflanzen bringen natürlichen Wohncharakter

Mehrere Pflanzen im Badezimmer
Umso mehr, desto besser: Pflanzen im Badezimmer tragen zu mehr Wohlgefühl bei Foto: Getty Images

Es mag ein simpler Tipp sein und doch ist er besonders wirkungsvoll: Keinesfalls sollte man im Badezimmer Pflanzen vergessen. Egal welche, wie und wo im Raum platziert, sie verleihen dem Ambiente ganz klar mehr wohnliches Flair. Ob ein einzelner Zweig oder ein ganzer Strauß, ob frische oder getrocknete Blumen und ob ein kleiner Kaktus oder eine riesige Monstera als Topfpflanze, die Hauptsache ist, dass es grünt im Bad. Auch wenn der Raum meist beengt ist, es findet sich (fast) immer ein freies Plätzchen für das kleine Stück Natur: am Badewannenrand, auf dem Waschbecken, am Fenster oder notfalls eben über der Toilette.

Tipp 4: Sitzmöbel – Schick und praktisch zugleich

Wie wäre es außerdem mit einem schicken Hocker, Schemel oder Stuhl im Raum? Auch diese kreative Idee kann das Badezimmer reichlich verschönern. Vor allem in einer natürlichen Machart sorgt das Kleinmöbel für einen angenehmen, gemütlichen Spa-Charakter. Äußerst praktisch ist ein solches Sitzmöbelstück ganz nebenbei auch noch: Etwa als Ablage für das Badetuch, wenn man gerade unter der Dusche steht oder um den Laptop während des Badens zum Schauen eines Films oder einer Serie aufzustellen. Manch einer Person geht es aber vor allem um den romantischen, erholsamen Wellnesseffekt. Und so werden kurzerhand auf Hocker, Schemel und Co. eine Duftkerze, eine Tasse Tee und ein gutes Buch abgelegt.

Auch interessant: Einrichtungstipps für ein Badezimmer im Zen-Stil

Tipp 5: Mehr wohnliches Flair mit Teppich

Immer häufiger finden sich auch Teppichläufer oder zumindest teppichähnliche Vorleger statt der klassischen Bodenmatten in Bädern wieder. Auch diese kreative Idee fürs Badezimmer bringt viel gemütlichen Charme mit. Allerdings sollte darauf geachtet werden, ob das Textil ausreichend saugfähig ist und auf der Unterseite über eine Gummierung verfügt, damit der Teppich beim Aussteigen aus der Badewanne nicht zur Gefahrenquelle wird. Andernfalls kann das Bodentextil im Bereich des Waschbeckens oder der Toilette platziert werden und hier seine behagliche Wirkung entfalten.

Mehr zum Thema

Tipp 6: Fliesen in Pastell

Hellblauer Fliesenspiegel
Von wegen altbacken: Fliesenspiegel in Pastell sind jetzt durchaus wieder im Bad gefragt, allerdings nicht mehr in der vollflächigen Verfliesung wie einst in den 70er Jahren Foto: eriyalim/Getty Images

Die 70er Jahre sind zurück, zumindest als kreative Idee im Badezimmer. Damals wurden Bäder großzügig von allen Wandflächen über die Verkleidung der Badewanne bis teils sogar noch über den gesamten Boden hinweg mit Fliesen in Rosa, Hellblau oder anderen Farben versehen. Eine Gestaltung, die lange Zeit als schick galt, mit der Zeit jedoch altbacken wirkte und immer mehr aus den Bädern wich. Jetzt aber sind die Fliesenspiegel in Pastell zurück. Allerdings weiß man es dieses Mal besser und verfliest nicht das komplette Bad, sondern fokussiert sich lediglich auf einzelne Abschnitte wie etwa den Bereich rund um die Wanne.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.