
5. Dezember 2024, 12:55 Uhr | Lesezeit: 8 Minuten
Wenn sich ein Jahr dem Ende neigt, wartet ein anderes bereits mit neuen Trends. Wie werden wir also schon bald wohnen? myHOMEBOOK hat die Antworten. Unsere Autorin Odett Schumann verrät hier die Interior Trends für 2025. Darunter befinden sich einige neue Styles, ebenso wie Wohlbekanntes und so manches sorgt womöglich auch für Verwunderung.
Mit dem Ende des einen Jahres stehen gleichzeitig auch die Trends des neuen vor der Tür. Innerhalb der Branche präsentieren immer mehr Einrichtungsprofis ihre Prognosen für 2025. Auch myHOMEBOOK-Autorin und Interior Designerin Odett Schumann hat sich umgeschaut und verrät, was uns bei den Interior Trends für 2025 erwartet. Wie so oft wird uns einiges Bekanntes und Vertrautes im Wohnraum begegnen, andere Farben, Formen oder Muster überraschend wirken und Zeit zum Gewöhnen brauchen. In andere Styles werden wir uns hingegen sofort verlieben.
1. Interior Trend: Möbel und Wände in Braun und Beige
Für gewöhnlich gelten Braun-Töne beim Einrichten nicht unbedingt als erste Wahl, wenn es um den neuen Anstrich an der Wand geht. Überhaupt tritt diese Farbe maximal in der Variante als Ledersofa oder massiver Holztisch im Wohnraum in Erscheinung. Nicht so in 2025: Dann wird man Braun als Farbe in den verschiedensten Nuancen auf Möbeln und auch Wänden sehen.

Was bei diesem Interior Trend für 2025 ganz klar mitschwingt, ist eine gewisse Portion Nostalgie. Die Welt ist im steten Wandel, der gefühlt von Jahr zu Jahr schneller vonstatten geht. Da sehnen wir uns doch immer öfter nach der „guten, alten Zeit“ zurück. Vielleicht aber ist dies auch eine Art Gegentrend zur immer digitaler werdenden und KI-bestimmten Lebensrealität, mit der wir tagtäglich konfrontiert sind.
Erdtöne wie Braun, aber auch Beige und Grau geben uns das Gefühl von Ruhe und Beständigkeit, aber auch Geborgenheit und Sicherheit. Die Nähe zur Natur ist es, was gefällt. Noch dazu kommt reichlich (visuelle) Wärme in den Wohnraum, denn die verschiedenen Naturtöne werden etwas rötlich unterlegt sein, teilweise sogar ins Terrakotta-farbene tendieren. Gewissermaßen wird sich ein solches Ambiente wie eine sanfte Umarmung anfühlen. Von Karamell und Taupe über Cognac und Zimt bis hin zu Kastanie und Mokka zeigt Braun 2025 alle seine Facetten in voller Pracht. Und zwar nicht nur bei der Deko, sondern als Hauptakteur im Wohnraum.
2. Interior Trend: Minimalismus reloaded
Dieser Interior Trend für 2025 ist kein Neuling und wurde in Vergangenheit bereits von einigen verlacht oder sogar wieder für tot geglaubt. Dem ist allerdings keineswegs so, denn die Begeisterung für den Minimalismus ist bei vielen Menschen immer noch ungebrochen – und es werden mehr und mehr! Warum auch nicht? Neben der befreienden Wirkung durch die erhebliche Reduktion des eigenen Bedarfs, bleibt auch mehr Platz fürs Wesentliche – im Wohnraum wie im Leben!
Also weg mit all dem Überflüssigen und her mit einfachen, organischen Formen, einer dezent neutralen Farbauswahl, natürlichen Materialien und nur den Dingen, die es wirklich im Alltag braucht. Langjährige Fans des Trends sprechen von einer neu gewonnenen Leichtigkeit und mehr Klarheit sowie Fokus in ihrem Leben. Auch hat der Minimalismus – richtig umgesetzt – eine äußerst ästhetische Seite an sich. Und auch, wenn es für einige Menschen noch immer unvorstellbar klingt, ist dieser Interior Trend für 2025 trotz seiner Reduktion auch sehr gemütlich. In diesem Sinne: Herzlich Willkommen zur neuen Schlichtheit!
3. Interior Trend: Ecken und Kanten versus runde Formen
So langsam kehren auch die Ecken und Kanten wieder in den Wohnraum zurück. Nachdem jetzt mehrere Jahre lang runde Designs den Wohnraum prägten und formten, darf es nun wieder etwas „kastiger“ werden. Dieser Interior Trend für 2025 wird sicherlich für eine angenehme Balance aus einer kantigen und runden Formensprache sorgen.
Verhält es sich mit Ecken bei Möbeln nicht wie bei Menschen auch und sie verleihen einem Raum mehr Charakter? Also sorgen Sie im kommenden Jahr für eine ausgewogene Mischung aus beiden Styles. Das wird den Wohnraum sehr viel spannender gestalten, versprochen! Hier ein Sofa in Sichelform und in unmittelbarer Nähe befindet sich ein Sideboard, das an einen großen Quader erinnert.

In Kombination mit dunklen Hölzern – bevorzugt in heimischer Qualität aus Kirsche oder Walnuss – die ebenfalls im Moment wieder stark gefragt sind, bekommt der neue alte Trend eine Art dramatische Komponente. Gleichzeitig wirkt ein solches geradliniges Möbeldesign wie auf den Punkt gebracht. Der Look mutet klar, schick und modern im Raum an.
4. Interior Trend: Statt Rot und Blau folgt nun Violett

Nachdem erst Blau, insbesondere das berühmte Yves-Klein-Blau (Indigo), und schließlich mit Rot eine weitere Grundfarbe binnen der letzten drei Jahre reichlich präsent im Wohnraum war, gibt im kommenden Jahr deren Sekundärfarbe den Ton beim Einrichten an. Mit Violett, insbesondere Aubergine, wird sich von beiden Primärfarben nur halb verabschiedet und stattdessen zum geschmackvollen Kompromiss gegriffen.
Zugeben, der violette Farbbereich ist nicht für jeden Geschmack etwas. Daher werden mit großer Wahrscheinlichkeit auch weiterhin noch viele Rot- und Blautöne im Interior Design vertreten sein. Gleichzeitig muss man Aubergine fairerweise auch zugestehen, dass es durchaus ein Farbton ist, der äußerst mondän daherkommt. Wer es also klassisch elegant in den eigenen vier Wänden mag, ist mit einem der Farbtrends für 2025 gut beraten.
5. Interior Trend: Chrom, Glanz und Schimmer

Seit knapp zwei Jahren ist Chrom zurück im Wohnraum, nachdem zuvor nahezu mehrere Dekaden lang ein großer Bogen um den Metallic Look gemacht wurde. Zu sehr hafteten diesem noch die 90er Jahre an. Doch schließlich war die Scham überwunden und im vergangenen Jahr wagte man sich neben Leuchten, Schalen und Kerzenhalten in Chrom nun auch zu Möbeln mit verspiegelten Flächen.
Und genau dieser Glanz und Schimmer soll uns auch im Jahr 2025 als Interior Trend erhalten bleiben. Gerade auch mit cremefarbenen Stoffen oder dunklen Hölzern kommt der silbrige Touch besonders gut im Wohnraum zur Geltung. Bestes Beispiel: Ein Sessel in hellem Bouclé und Beinen aus massiver Walnuss erhält mit einem verspiegelten Beispieltisch in Kubusform seine ideale Ergänzung.
Und warum auch nicht? Die Chrom-Optik wirkt zeitlos elegant und erfüllt ganz nebenbei auch noch einen praktischen Nutzen. Denn die verspiegelten Oberflächen reflektieren gekonnt Licht und sorgen so für einen Vergrößerungseffekt – optimal gerade auch bei eher kleineren Räumen! Es gibt also vorerst keinen Grund, diesem Interior Trend Lebewohl zu sagen.
6. Interior Trend: Möbel im Farbgewand
Farbenfrohe Möbeldesigns waren bereits in 2024 reichlich zu sehen. Von sanftem Bleu über die Pantone Farbe des Jahres Peach Fuzz bis hin zu saftigem Grasgrün – vor keiner Farbe wurde dabei zurückgeschreckt. Was lange Zeit undenkbar schien und nur Wänden oder Accessoires vorbehalten war, sprang nun auch auf Coffee Table, Sideboards und sogar ganze Regalwände über. Und weil dieser Trend geballte Ladungen an Energie und Fröhlichkeit im Wohnraum versprühte, wird er ganz klar auch 2025 seine Fortsetzung finden.
Mehr noch wird dieser Look hier und da auch dazu inspirieren, selbst aktiv zu werden und zum Farbeimer zu greifen. Wie wäre es damit, alten Möbeln einen neuen Anstrich zu verpassen oder Raumelemente wie Zierleisten und Türrahmen optisch mehr hervorzuheben?
7. Interior Trend: Der Landhausstil ist zurück

Ziemlich wahrscheinlich feiert auch der Landhaus-Look 2025 als Interior Trend ein Revival. Es würde zumindest naheliegen. Immerhin sehnen sich immer mehr Menschen in der permanenten Hektik des Alltags nach Ruhe und Rückzug. Nicht selten geht es dafür vom pulsierenden Stadtleben rauf aufs Land. Dafür werden gern auch alte Häuser bezogen, saniert und schließlich in einem Vintage-Stil mit modernen Elementen eingerichtet.
Die Begeisterung für Althergebrachtes ist da und so verbinden sich Tradition und Handwerk – nur eben in einer neuen Interpretation. Insbesondere Bäder, Küchen und Schlafzimmer werden gern im modern angehauchten Landhausstil eingerichtet: Wohntextilien mit Volants, verspielte Hussen, romantische Blümchendekors und schließlich auch Vertäfelungen an Wänden sowie gekalkte Böden.

Inspiration 7 Interior-Trends für 2024, die Sie kennen sollten

Interior Designerin verrät 6 Trends fürs Wohnzimmer 2025

Interior Designerin verrät So sehen die Trends fürs Badezimmer 2025 aus
8. Interior Trend: Nach den 80ern kommen die 90er Jahre
Die Zeit ist vorangeschritten: Lange waren vergangene Jahrzehnte, allen voran die 80er Jahre, eine beliebte Inspirationsquelle beim Stylen wie auch beim Einrichten. Doch das hat nun eine Ende. Jetzt folgen die 90er Jahre, an denen sich gerade jüngere Generationen – siehe Gen Z – nur all zu gern orientieren.
In Zeiten der Umweltkrise scheint es für jene zum Selbstverständnis zu gehören, auf Vorhandenes statt Neues zu setzen. Für sie sind die 90er der neue Vintage-Stil. Und das passt: Schrille Farben küssen Möbel und Wände, verchromte Möbel blitzen auf, skulpturale Designs sorgen für Hingucker, der Jeansstoff wird nicht nur an den Beinen getragen, sondern auch im Wohnraum zelebriert. Hier und da gesellt sich – passend zum Landhauslook – gelegentlich auch ein Kuhfell dazu. Und naja, was wäre jenes ausgefallene Jahrzehnt ohne eine blubbernde Lavalampe im Raum?