Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kaufratgeber

9 angesagte Klebefliesen für Küche und Bad

Klebefliesen
Klebefliesen sind echte Hingucker in Bad und Küche und können so etwa auch alte, nicht mehr ganz so schöne Fliesen überdecken Foto: Getty Images / Ivan Zaplatynskyi
Katharina Regenthal
Redakteurin

11. März 2025, 17:04 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Ohne viel Aufwand und Schmutz die Wände in Bad oder Küche verschönern? Das klappt am einfachsten mit dreidimensionalen Klebefliesen. myHOMEBOOK stellt Ihnen neun schöne Varianten vor, die zu jedem Einrichtungsstil passen.

Artikel teilen

Ganz ohne Schmutz, Zement oder Fugenmörtel Fliesen an die Wand bringen – dank Klebefliesen ist genau das möglich. So kann man in kürzester Zeit ohne viel Aufwand einem Raum einen ganz neuen Look verschaffen. Wo Klebefliesen besonders gut hinpassen, auf welche Oberflächen man sie aufbringen kann sowie die schönsten Varianten stellt Ihnen myHOMEBOOK in diesem Artikel vor.

Klebefliesen in Bad und Küche

Klebefliesen eignen sich natürlich erst einmal am besten für Räume, in denen man in der Regel immer Fliesen an der Wand hat. Etwa im Badezimmer oder in der Küche. Bei letzterem sind die dreidimensionalen, klebenden Fliesen eine gute Alternative zum gängigen Spritzschutz. Mit wenig Aufwand schafft man so ein Highlight in der Küche. Und auch im Bad kann man viel verändern. Der eine oder andere wird es vielleicht kennen: Gerade in älteren Wohnhäusern sind die Bäder noch mit alten Fliesen versehen. Um den Raum größer wirken zu lassen und moderner zu gestalten, können andere Fliesen helfen. Weil man aber nicht gleich alles neu renovieren kann oder will, sind Klebefliesen die richtige Wahl.

Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp

Auf welchen Oberflächen Klebefliesen halten

Klebefliesen können auf verschiedene Oberflächen aufgebracht werden. In der Regel ist es kein Problem die Fliesen etwa auf Glasoberflächen, Furniere, Keramikfliesen, Stein oder Kunststoff aufzukleben. Auch auf Tapete soll es möglich sein. Allerdings sollte man hier immer auch auf die Herstellerangaben achten.

Passend dazu: 7 Küchentrends für das Jahr 2025

Fliesen zum Kleben wieder entfernen

Die klebenden Fliesen bringt man natürlich nicht an die Wand, um sie dann gleich wieder zu entfernen. Aber irgendwann hat man vielleicht doch genug von der Optik oder wohnt zur Miete und muss nach dem Auszug wieder den ursprünglichen Zustand herstellen. Dann sollte man auch wissen, wie man die Klebefliesen wieder entfernen kann. Die meisten Hersteller geben an, dass die Fliesen einfach wieder abgezogen werden können. Übrig geblieben Klebereste kann man dann mit einem Ceranfeldschaber vorsichtig entfernen und anschließend mit etwas Spülmittel und Wasser abwischen. Um ganz sicherzugehen, sollte man die Angaben auf der Verpackung beachten.

Mehr zum Thema

9 angesagte Klebefliesen für Küche und Bad

Stäbchenfliesen

Besonders angesagt sind derzeit Stäbchenfliesen. Sie geben Struktur und wirken trotz Farbe oder vielleicht auch leichter Maserung nicht zu unruhig. Je nach Einrichtungsstil passen andere Farben – besonders angesagt ist aber ein sanftes Rosa. Das kombiniert mit goldenen Armaturen eignet sich besonders für Räume im Boho-Stil.

Metrofliesen

Metrofliesen, auch Subway-Tiles genannt, werden genauso wie Ziegelsteine versetzt angebracht. Bei der Variante als Klebefliese spart man sich diesen Aufwand – denn die Fliesen sind schon richtig angebracht, man muss sie nur noch an die Wand bringen. Typisch ist auch ihre Facettenkante sowie die rechteckige Form. Dank ihrer Struktur braucht man bei Metrofliesen gar nicht viel Farbe für den großen Effekt. Schwarz, Weiß oder Grau sind besonders beliebte Farben.

Fischgrätmuster

Das Fischgrätmuster sieht nicht nur beim Parkett auf dem Boden gut aus – sondern auch an der Wand. Die Fliesen liegen dabei im rechten Winkel aneinander und es entsteht eine Art Zick-Zack-Muster. Diese auffällige Variante wirkt zurückhaltender, entscheidet man sich für eine Farbe wie Creme, Beige oder Weiß.

Stäbchenfliesen mit Rundungen

Stäbchenfliesen, die nicht kantig, sondern mit einer Rundung enden, verleihen dem Raum einen gewissen Vintage-Look. Sie werden gerade an der Küchenrückwand zum absoluten Hingucker – vor allem in einer kräftigen Farbe. Entscheidet man sich für diese Variante, sollte man aber bei der Gestaltung des restlichen Raumes auf eher zurückhaltende Designs zurückgreifen.

Marmor-Optik

Natursteine sind teuer, aber eben auch schön anzusehen. Wer sich zumindest die Naturstein-Optik in sein Zuhause holen möchte, ist mit Klebefliesen in diesem Stil gut beraten. Es gibt mittlerweile Varianten, die zum Verwechseln ähnlichsehen.

Mosaike

Mosaikfliesen waren vor einigen Jahren schon einmal angesagt, dann wurden sie von großflächigen Varianten abgelöst. Doch inzwischen finden viele wieder Gefallen an den kleinen Fliesen, die häufig in bunten Farben daherkommen. Als kleiner Akzent eignet sich diese Art von Klebefliesen sowohl für Küche als auch Bad.

Schuppen-Optik

Wer den Vintage-Look liebt, der sollte sich mal Klebefliesen in Schuppen-Optik genauer anschauen. Diese in Kombination mit verschnörkelten Armaturen und einem großen Vintage-Spiegel im Bad, verleihen dem Raum einen gewissen Chic.

Hexagon-Fliesen

Rechteckig ist zu langweilig? Sechseckige Fliesen könnten dann die richtige Wahl sein. Die Hexagon-Variante haben einen ähnlichen Vintage-Charakter wie Mosaik-Fliesen. Der Vorteil: Schon eine kleine Fläche mit diesen Fliesen verleihen dem Raum einen besonderen Look.  

Blätterfliesen

Der Landhausstil ist auch in der Küche wieder angesagt. Zu dem Einrichtungsstil passen natürliche Materialien. Fliesen in Blätter-Optik sind da die richtige Wahl. Entscheidet man sich für ein kräftiges Waldgrün oder Petrol in Kombination mit einer hölzernen Arbeitsplatte und rustikalen Regalen, hat man den Stil perfekt umgesetzt.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.