Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Farbzauber aus dem Meer

Living Coral – wie Sie die Trendfarbe zu Hause in Szene setzen

Trendfarbe Living Coral
Warm, weich, freundlich und irgendwo zwischen Pfirsich und Pink: Living Coral ist zurzeit mega angesagt Foto: Getty Images
Christian Glass
Christian Glass Redakteur

12. März 2019, 15:40 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Der Magie eines leuchtenden Korallenriffs kann sich kaum jemand entziehen. Besonders schön: Korallenrot. Der Farbton, der zwischen Rot, Pfirsich und Pink changiert, hat es nun an Land geschafft: Das Pantone-Farbinstitut kürte Living Coral zur Trendfarbe des Jahres. myHOMEBOOK fragte einen Experten, wie man diesen Farbton kombiniert und welche Materialien besonders gut zur Geltung kommen.

Artikel teilen

Bei Rot-Tönen denkt man erstmal nicht an eine entspannende Wirkung auf den Betrachter, sondern eher an eine aktivierende. Bei der Living Coral 16-1546 TPX, so der offizielle Name des Farb-Systems der Firma Pantone, sieht das jedoch anders aus: Die Farbe erinnert an den samtig-rötlichen Farbton von Korallen und strahlt dadurch eine gewisse Natürlichkeit, Wärme und geradezu Weichheit aus.

, erklärt Martin Wuttke, Mitbegründer der Design- und Trendagentur NextGuruNow in Berlin.

Mit welchen Farben sich Living Coral gut kombinieren lässt

Living Coral versprüht Fröhlichkeit und lässt sich auch hervorragend mit anderen Farben kombinieren. Gut passen zum Beispiel moderne Grau- und Betontöne, aber auch schlichtes Weiß. Wie Martin Wuttke betont, kann die Farbe in Kombination mit einem tief-dunklen Burgunder-Rot eine schöne Wirkung erzeugen.

Auch interessant: So können Sie kleine Räume größer wirken lassen

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die richtigen Materialien für Living Coral

So richtig zur Geltung kommt Living Coral in Verbindung mit den passenden Materialien. Vor allem metallische oder lackierte Oberflächen intensivieren die Farbwirkung und wirken edel. Martin Wuttke: „Neben technischen Materialien kommt Living Coral gut bei Porzellan zur Geltung. Sehr gut wirkt die Farbe auch in Kombination mit Holz und Leder.“

Das Auge isst mit: Living Coral als Tellerfarbe sieht einfach edel aus.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Living Coral als Akzentfarbe für weiß gestrichene Räume

Einen Innenraum komplett in einer Farbe zu streichen, lässt Konturen verschwinden. Der Trick funktioniert bei kleinen Räumen, diese wirken gerade bei hellen und kühleren Farbtönen optisch größer. Bei warmen und dunkleren Farben dreht sich der Effekt jedoch schnell um: Hier entsteht der Eindruck, als würden die Wände näher rücken.

Auch interessant: Worauf Sie beim Einrichten des Schlafzimmers achten müssen

Anders sieht es aus, wenn Sie Living Coral gezielt einsetzen. Die Trendfarbe kann gut als moderne Akzentfarbe zur Geltung kommen. Martin Wuttke:

Auch durchgehend weiß gestrichene Badezimmer können von der Trendfarbe profitieren: Living Coral, zum Beispiel in Form eines korallenroten Vorlegers, kann hier für etwas Abwechslung sorgen.

Stylisch: Das Sofa in Living Coral setzt vor den weiß gestrichenen Wänden und dem hellen Holzfußboden den perfekten Akzent

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Wie wird eine Trendfarbe eigentlich ermittelt?

Der Bestimmung der Trendfarbe des Jahres durch Pantone geht ein komplexes Prozedere voraus. Martin Wuttke zu myHOMEBOOK: „Farbexperten aus aller Welt analysieren aktuelle Strömungen in den Bereichen Lifestyle, Kunst, Architektur und Mode. Zig Farbmeetings wechseln sich mit Besuchen von Fachmessen ab, bis die Experten die anlaufenden gültigen Tendenzen auf den Punkt bringen.“

Themen Wände

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.