Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Jetzt schon gehyped

Ikea bringt mit neuer Nytillverkad-Kollektion alte Design-Klassiker zurück

Ikea Nytillverkad-Kollektion
Die neue Nytillverkad-Kollektion von Ikea bringt alte Design-Klassiker wieder Foto: Ikea Nytillverkad
Katharina Regenthal
Redakteurin

31. Januar 2025, 17:55 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Der schwedische Möbelriese Ikea lässt ab Februar alle Vintage-Herzen höherschlagen. Die neue Nytillverkad-Kollektion bringt alte Klassiker wieder zurück. Was Vintage-Fans erwartet, lesen Sie hier.

Artikel teilen

Man kann das Rad nicht immer neu erfinden, das ist auch in der Design-Branche so. Nicht zuletzt aus diesem Grund finden Möbel und Accessoires aus vergangenen Zeiten großen Anklang. Für manch ein Möbelstück zahlt man inzwischen horrende Preise – darunter sind auch einiger Klassiker der schwedischen Möbelkette Ikea. Der Konzern macht sich diese Vintage-Liebe zunutze und rückt erneut alte Bekannte ins Scheinwerferlicht. Die neue Nytillverkad-Kollektion von Ikea bringt zahlreiche Möbelstücke und Dekoteile aus den 1960er- bis 1990er-Jahren zurück.

Ein bunter Mix aus Design-Klassikern

Die neue Nytillverkad-Kollektion ist ein bunter Mix aus Design-Klassikern – und im Grunde ist für jeden etwas dabei. Genau das war auch das Ziel erklärt Karin Gustavsson, Creative Leader bei Ikea und unter anderem für die Nytillverkad-Kollektion verantwortlich, auf myHOMEBOOK-Anfrage: „Wir haben uns auf vielseitige Produkte konzentriert, die in ganz unterschiedlichen Wohnräumen zum Einsatz kommen können“.

So gibt es gleich mehrere Neuauflagen von Sitzgelegenheiten – unter anderem den Drehsessel „Dyvlinge“, der in der letzten Kollektion schon in Grün und Schwarz zurückgekehrt war. Jetzt kommt er in einem kräftigen Orange daher. Ursprünglich stammt das Design aus den 60er Jahren.

Ikea Nytillverkad-Kollektion
Der Drehsessel „Dyvlinge“ war in Schwarz und Grün ewig ausverkauft, jetzt kommt er in einem kräftigen Orange Foto: Ikea Nytillverkad

Wer es weniger auffällig mag, für den ist der Stahlsessel „Skålboda“ möglicherweise die richtige Wahl. Erfunden wurde dieser einst von Niels Gammelgaard. Für mehr Komfort gibt es jetzt ein passendes Kissen.

Ikea Nytillverkad-Kollektion
Der Stahlsessel besitzt jetzt auch eine passende Sitzauflage, sodass er deutlich bequemer ist Foto: Ikea Nytillverkad

Was jetzt schon auf Social Media gehyped wird, ist das Comeback des offenen Regalsystems „Byakorre“ – früher unter dem Namen „Guide“ bekannt. Auch dieses gab es bereits in den 80er Jahren und wurde von Niels Gammelgaard designt. Der Grund für den Hype? Es passt in nahezu jede Wohnung, weil es wendbare Einlegeböden hat. Eine Seite ist Weiß, die andere Anthrazitgrau – die Regalränder sind bunt. So kann man „zwischen einem auffälligen oder zurückhaltenderen Look wählen“, erklärt Gustavsson.

Ikea Nytillverkad-Kollektion
Wird jetzt schon gehyped und vermutlich schnell vergriffen sein: das offene Regal „Byakorre“ Foto: Ikea Nytillverkad

Was man 1993 im Ikea-Katalog noch als Bank vorgestellt hat, bringt die Nytillverkad-Kollektion jetzt als Beistelltisch bzw. Couchtisch zurück. „Guttane“ gibt es in zwei verschiedene Größen, die Beine bestehen aus massiver Eiche, die Tischplatte aus Eichenfurnier.

Denim stand auch bei Möbeln einst hoch im Kurs – und so entwarf Gillis Lundgrens bereits 1973 einen Sessel im Jeans-Look. Jetzt kommt das Möbelstück in neuem Denim-Glanz zurück und hat gleich zwei Funktionen. Den Schlafsessel Vårkumla kann man sowohl als Sessel, aber auch als Bett nutzen.

Ikea Nytillverkad-Kollektion
Im Hintergrund ist der Denim-Stoff des Schlafsessels gut zu erkennen Foto: Ikea Nytillverkad

Neue Farben und moderne Technologien

Mit den alten Klassikern kommt aber immer auch ein wenig frischer Wind. Zwar bleibt man den ursprünglichen Designs der Vorfahren treu, sie „werden aber mit dem heutigen Wissen und technischen Möglichkeiten weiterentwickelt“, sagt Karin Gustavsson. „So haben wir einigen Modellen mit neuen Farben ein Update verschafft und nutzen moderne Technologien sowie effizientere Produktionsmethoden“.

Mit der Neuauflage der Klassiker will man bei Ikea offenbar auch ein wenig dagegen steuern, dass Sammlerstücke zu Mondpreisen verkauft werden. „Wir tun das selbstverständlich auf die Ikea-Weise: Erschwinglich und zugänglich für die vielen Menschen“, sagt Gustavsson. Mit der Neuauflage hoffe man, dass die Stücke der Kollektion viele Jahre Teil des Ikea Sortiments bleiben und eine neue Generation von Designliebhabern begeistere, heißt es weiter.

Auch interessant: Was den Sitzmöbel-Klassiker „Roly Poly“ so besonders macht

Mehr zum Thema

Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs

Was früher noch kein Thema war, ist inzwischen fester Bestandteil für viele beim Kauf eines neuen Möbelstücks: Nachhaltigkeit. Inwiefern wurde die bei der Produktion der neuen alten Klassiker berücksichtigt? Auf myHOMEBOOK-Nachfrage heißt es von Gustavsson, dass viele Produkte der Nytillverkad-Kollektion aus neuen Materialien, Konstruktionen oder Produktionstechniken gefertigt würden.  

Das Ziel sei es auch hier, langlebiges Design und hohe Qualität zu bieten. „Wir setzen auf intelligentere Verpackungslösungen und verwenden Stoffe aus 100 % recycelten Materialien“.

Katharina Regenthal
Redakteurin

Wo ist der Haken?

„Alte Design-Klassiker zu passablen Preisen in einer Neuauflage wieder in die Regale bringen? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Und ist es auch ein bisschen. Denn seit Wochen wird die Kollektion schon gehyped. Erst neulich habe ich ein Tiktok-Video gesehen, in dem erzählt wurde, dass durch einen Fehler auf der Ikea-Website zahlreiche Menschen schon einige Tage vor Launch der Kollektion vergeblich nach den Möbeln geschaut haben. Vor einem Laden bildete sich eine große Menschentraube. Bei einem kann man sich also sicher sein: Wie schon beim letzten Mal wird es eine Kunst sein, auch nur ein Teil der Kollektion zu ergattern.“

Themen Möbel News
Günstige Flüge buchen - Skyscanner Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.