Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
OSB-Platten sind vielseitig, günstig und stylisch

Aus diesem Material können Sie fast alles bauen!

Mann bearbeitet eine OSB-Platte
OSB-Platten können auf vielfache Weise eingesetzt werden. Vorteil: Das Material ist günstig. Foto: Getty Images

Am liebsten möchte man seine Wohnung mit individuellen Möbeln ausstatten, die super aussehen und trotzdem günstig sind. Tatsächlich ist das nicht unmöglich. Dafür muss man nur auf ein ganz bestimmtes Material zurückgreifen: OSB-Platten.

Artikel teilen
Laura Graichen Redakteurin

28. Februar 2019, 14:03 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn Sie Ihre Möbel selbst aus stylischem und trotzdem kostengünstigen Material bauen möchten, kommen Sie um OSB-Platten (Oriented Strand Board) nicht herum. Die Grobspanplatten, auch als Verlegeplatten – oder fachlich korrekter: Holzwerkstoffplatten – bekannt, sind längst nicht mehr nur für den Hausinnenausbau geeignet.

Wofür kann man OSB-Platten benutzen?

Ganz klassisch werden die Spanplatten als Unterkonstruktion des Bodenbelags, als Beplankung von Wänden oder Dächern oder als einfache Bauplatten benutzt. Mittlerweile haben die Platten aus verleimten Holzspänen aber an Beliebtheit gewonnen. Daher werden sie auch sichtbar im Wohnraum als Verkleidung der Wände, Bodenbeläge oder sogar für den Möbelbau verwendet.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Am einfachsten und gängigsten ist es wohl, Arbeitsflächen in der Küche, Schreibtische und Regale aus den Platten herzustellen. Allerdings sind auch folgende Konstruktionen möglich:

  • Couches
  • Bettgestelle
  • Pflanzentöpfe
  • Couchtische

OSB dient auch als Alternative für den Parkettboden – die Platten können auf die gleiche Weise aneinander geklickt werden.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Aus Holzleisten schicke Untersetzer basteln

Wie man OSB-Platten behandelt

OSB-Platten vertragen keine Nässe

Bei der Verwendung der Platten sollten Sie generell beachten, dass sie keine Nässe vertragen. Daher müssen Sie sie in Badezimmern oder Küchen mit Bedacht verbauen und ausreichend versiegeln. Aufgrund dieser Empfindlichkeit bei Nässe wird davon abgeraten, die Platten zu tapezieren. Bei Feuchtigkeit kann sich das Holz ansonsten ausdehnen. Das kann unter Umständen wiederum zu Rissen in der Tapete führen.

Auch interessant: Mit diesen 6 Tipps hämmern Sie Nägel richtig in das Holz

Mehr zum Thema

Zu welchem Wohnstil passen OSB-Platten?

Wegen ihrer groben Einfachheit passen OSB-Platten vor allem zu den Wohnstilen Industrial, Modern und Skandinavisch. Mit der richtigen Lackierung können Sie die Platten dem jeweiligen Interior-Design anpassen.

Themen Holz

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.