
8. Februar 2021, 20:41 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Wird Licht gebrochen, entsteht ein Regenbogen – und der sorgt oft für Staunen und Begeisterung. Mithilfe von Fensterfolie tanzen die bunten Lichter auch ganz gezielt in der eigenen Wohnung.
Ein Regenbogen begeistert so gut wie jeden. Wieso also nicht das schillernde Licht in die eigene Wohnung zaubern? Mit der richtigen Fensterfolie kann man selbst für einen Regenbogen im Wohn- und Schlafbereich, aber auch im Kinderzimmer sorgen.
Wie funktioniert die Regenbogenfolie?
Die Folie selbst ist farblos, besitzt jedoch eine dreidimensionale Oberfläche. Fällt direktes Sonnenlicht durch die sie, entsteht ein sogenannter „dichroitischer“ Effekt. Das bedeutet, dass das Licht durch unterschiedlich gebrochene Schichten scheint. Dadurch wird das weiße Sonnenlicht in die unterschiedlichen Farben geteilt und ein Regenbogen entsteht.
Damit die bunten Lichter durch die Wohnung tanzen, sollte man also ein Fenster wählen, welches direktes Sonnenlicht abbekommt. Entsprechend eignen sich keine Nordfenster für die Regenbogen-Fensterfolie. Ein toller Nebeneffekt der Folie ist der leichte Sichtschutz, den sie bietet. Online findet man sie bereits für unter 10 Euro.
Auch interessant: 5 Dinge, die eine Wohnzimmer-Einrichtung braucht
So leicht bringt man die Regenbogen-Fensterfolie an
Die Regenbogenfolie lässt sich bereits in wenigen Schritten anbringen. Man benötigt dafür nur Wasser und geht anschließend in folgenden Schritten vor:
- Das Fenster zuerst putzen.
- Die Folie auf die passende Größe zuschneiden. Auch Formen wie Dreiecke oder Kreise sind möglich.
- Nun Wasser auf das Fenster sprühen und die Folie anbringen.
- Zum Schluss mögliche Luftblasen mit einer Karte oder einem ähnlich harten Gegenstand entfernen.
Da die Folie nicht mit einem Kleber, sondern mit Wasser haftet, kann man sie ohne Rückstände entfernen.
Auch interessant: Einrichten mit Regenbogenfarben – als Statement und Stilmittel

Mit Anleitungen 2 Methoden, um Möbel mit Klebefolie zu verschönern

Mehr Privatsphäre 7 Möglichkeiten für Sichtschutz am Fenster

Last Minute Upcycling-Ideen 3 DIY-Anleitungen für Laternen, die Kinder lieben werden
Eine Alternative zur Regenbogenfolie
Sagt die Folie nicht zu, gibt es noch eine Alternative für Regenbögen in den eigenen vier Wänden. So können auch kleine Glaskugeln an das Fenster gehängt werden. Diese sollten einen kristallähnlichen Schliff besitzen, sodass auch die Kugeln das Sonnenlicht brechen können.